Die Strompreise gehen in letzter Zeit ziemlich durch die Decke. Mit folgenden Tipps könnt ihr eure Kosten senken.
Energie ist derzeit teuer wie nie, die Versorgung unsicher. Hier erfahrt ihr, wie ihr im Haushalt euren Gasverbrauch reduzieren und damit bares Geld sparen könnt.
Die Heizkosten steigen – teilweise um ein Vielfaches. Zum Glück könnt ihr durch richtiges Heizen einiges an Geld sparen und nebenbei euren CO₂-Ausstoß verringern – und das ganz klimafreundlich.
Auch wenn einmal im Jahr der Ableseservice kommt, ist es für euch sinnvoll, selbst den Zählerstand eurer Heizung abzulesen. So vermeidet ihr, dass falsche Werte festgestellt werden, und könnt Kosten sparen. Erfahrt hier, wie ihr den Heizungszähler, auch Heizkostenverteiler genannt, richtig ablest.
Einmal im Jahr müsst ihr euren Stromverbrauch erfassen und an euren Stromanbieter übermitteln. Andernfalls kann der Verbrauch auch geschätzt werden. So könnt ihr den Zählerstand ablesen – ob ein oder zwei Zähler, analog oder digital.
Durchlauferhitzer können bei falscher Nutzung hohe Stromkosten verursachen. Wie ihr den Energieverbrauch der Geräte einschränkt, erfahrt ihr im Ratgeber.
Digitale Stromzähler werden ab 2025 in Deutschland Pflicht. Wie sie funktionieren und wo der Unterschied zum intelligenten Messsystem liegt, erfahrt ihr hier.
Ein Umzug steht an oder ihr wollt euren Anbieter wechseln? Hier erfahrt ihr, wie ihr ganz einfach Strom und Gas anmeldet, was passiert, wenn ihr in die Grundversorgung rutscht, und welche Fristen wichtig sind.
Ihr wollt auf die grüne Seite wechseln? Lest hier mehr darüber, wie ihr gute Anbieter erkennt und findet.
Toaster, Waschmaschine, Fernseher, Wallbox, Handyladegerät, Licht und Co: All diese Geräte werden oft täglich benutzt, und benötigen Strom. Aber wisst ihr, wie viel sie eigentlich verbrauchen? Hier erfahrt ihr, wie ihr euren Stromverbrauch einfach manuell ermittelt – oder einen Stromrechner zur schnellen Berechnung eures Verbrauchs nutzt.
Einmal im Jahr flattert bei Gaskund*innen die Aufforderung ins Haus, ihren Gaszähler abzulesen. Hier erfahrt ihr, wo ihr den Gaszähler findet und wie ihr den Zählerstand richtig ablest.
Ob ÖkoStrom und ÖkoGas, ein oder zwei Zähler, analog oder digital: Damit euer Verbrauch korrekt abgerechnet wird, müsst ihr LichtBlick euren Zählerstand übermitteln. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten.
Egal, ob ihr schon bei LichtBlick seid oder nicht: Den Gas- und Stromanbieter beim Umzug zu wechseln, geht ganz schnell. Hier erfahrt ihr, wie ihr vorgehen müsst.
Die Gaspreise steigen derzeit rasant. Um nicht von einer hohen Nachzahlung überrascht zu werden, solltet ihr jetzt euren Gasverbrauch berechnen, und genügend Geld beiseitelegen oder den Abschlag erhöhen. Hier erfahrt ihr Schritt für Schritt, wie ihr den Gasverbrauch ermittelt.
An der Strombörse wird Strom gehandelt – das wirkt sich auf den aktuellen Strompreis aus. Lest hier mehr darüber, was den Strompreis an der Börse beeinflusst und wie genau der Handel abläuft.
Es gibt viele Gründe, euren bestehenden Stromvertrag zu kündigen – zum Beispiel einen Umzug oder einen Wechsel zu einem Ökostromanbieter. Erfahrt hier, wann ihr eurem Stromanbieter kündigen könnt, welche Fristen gelten und welche Unterlagen und Daten ihr für die Kündigung braucht.
Mit Öko-Heizstrom wird es zu Hause kuschelig warm – ganz ohne Belastung fürs Klima. Aber spart das Heizen mit Strom auch Geld? Erfahrt hier, wie ihr euren Heizstromverbrauch berechnen könnt und wie Heizstrom von LichtBlick für euch am günstigsten wird.
Euer Umzug steht an, doch bei aller Vorfreude kann er auch ganz schön stressig werden. Mit der richtigen Planung könnt ihr das vermeiden. Auf dieser Seite findet ihr eine ausführliche Anleitung für die komplette Umzugsplanung von A bis Z. Und dazu gibts noch eine praktische Checkliste zum Abhaken. Damit fällt es euch viel leichter, euren Umzug zu organisieren und an alles zu denken.
Ihr wollt den Stromanbieter wechseln, um euren Haushalt mit ÖkoStrom zu versorgen? Hier findet ihr die wichtigsten Infos zum Wechsel und zu den Kündigungsfristen. So erfahrt ihr Schritt für Schritt, wie ihr ganz einfach ÖkoStrom von LichtBlick beziehen könnt.