Von Zuhause die Welt verbessern
CO₂ wird durch Pflanzen abgebaut. Und zwar so, dass wir wieder Luft zum Atmen haben – deshalb nennt man Wälder auch die grüne Lunge. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir unsere Wälder schützen. Als LichtBlickende leistet ihr da einen großen Beitrag: Denn gemeinsam unterstützen wir globale und regionale Klimaschutzprojekte, bei denen Wälder geschützt oder aufgeforstet werden und die bessere Lebensbedingungen für die Menschen vor Ort schaffen. Dabei ist ganz egal, ob ihr zuhause LichtBlick ÖkoStrom, HeizStrom oder ÖkoGas bezieht oder für euer Unternehmen GewerbeStrom und GewerbeGas.

Retten statt roden
15 Jahre lang wurde pro LichtBlickendem monatlich ein Quadratmeter Regenwald in Ecuador gesichert – insgesamt ist das eine Fläche von über 12.000 Fußballfeldern. Dort werden nicht nur tausende Tonnen CO₂ gebunden, sondern auch hunderten Tier- und Pflanzenarten ein geschützter Lebensraum geboten.
Mehr (über) Aufforstung!
Klimawälder statt Klimawandel
Natürlich wollen wir auch zuhause dichte Wälder, die für gute Luft sorgen. Deshalb pflanzen wir zusammen mit Bergwaldprojekt e.V. in Deutschland 20.000 Setzlinge im Jahr. 2020 engagieren wir uns dabei in der Rostocker Heide.
Mehr (über) Bäume!
Waldflächen statt Brachflächen
350 Hektar Wald forsten wir in Nepal auf. Aber damit nicht genug: Mit vielen verschiedenen Maßnahmen helfen wir, die Lebensbedingungen der Menschen dort zu verbessern und Mensch und Natur einander näher zu bringen.
Mehr (über) Aufforstung!
Heizöfen statt Hitzewelle
In Ghana helfen wir alle dabei, die Menschen mit effizienteren Öfen auszustatten, so dass weniger Bäume für Brennholz gerodet werden. Dadurch wird mehr CO₂ gebunden und das bremst den Klimawandel.
Mehr (zum) Schutz!