Stromanbieter wechseln – ab zum sauberen ÖkoStrom!
Ihr wollt den Stromanbieter wechseln, um euren Haushalt mit ÖkoStrom zu versorgen? Hier findet ihr die wichtigsten Infos zum Wechsel und zu den Kündigungsfristen. So erfahrt ihr Schritt für Schritt, wie ihr ganz einfach ÖkoStrom von LichtBlick beziehen könnt.
8 Minuten Lesezeit

Bis zu 12 Monate Preisgarantie
LichtBlick ist nachhaltig günstig – für die gesamte Vertragslaufzeit.
100 % ÖkoStrom, 0 % Graustrom
Bei LichtBlick gibt es reinen Grünstrom. Sonst nix.
Zuverlässiger Energieversorger
LichtBlick ist Ökostrompionier – und liefert seit über 20 Jahren.
Alles auf öko: Warum sich der Stromwechsel lohnt

Der beste Grund für einen Stromanbieterwechsel: grün statt grau
Den Stromanbieter wechseln ist nicht nur gut für euch, sondern auch fürs Klima: Mit CO₂-neutralem ÖkoStrom tragt ihr dazu bei, dass wir gemeinsam klimaneutral werden können.

Zum Ökostromanbieter wechseln und 100 % emissionsfrei werden
Der ÖkoStrom von LichtBlick ist komplett emissionsfrei und wird aus natürlichen, erneuerbaren Quellen gewonnen: Wind und Sonne. Davon gibt’s mehr als genug – ganz ohne CO₂-Ausstoß.

Mit dem Wechsel des Stromanbieters Treuebonus kassieren
Wenn ihr zu ÖkoStrom Relax oder ÖkoStrom Komfort wechselt, gibts zum Stromanbieterwechsel noch einen Treuebonus dazu – abhängig von eurem Energieverbrauch und den geltenden Preisen.
In 3 Schritten mühelos den Stromanbieter wechseln
Stromwechsel leichtgemacht: LichtBlick kümmert sich für euch um den Papierkram.
Zum TarifrechnerTarifrechner ausfüllen
LichtBlick braucht nur wenige Daten, damit ihr den Stromtarif wechseln könnt – zum Beispiel eure Adresse und eure Zählernummer.
Euren Wunschtarif auswählen
Sucht euch einfach den ÖkoStrom-Tarif aus, der am besten zu euch passt: Der Wechsel zu ÖkoStrom ist ganz einfach.
LichtBlick erledigt den Rest
Euer neuer Stromanbieter wartet schon auf euch und gibt euch sofort Bescheid, wenn der Stromwechsel vollzogen ist.
Stromversorger wechseln? So findet ihr den passenden Tarif!
Es war noch nie so einfach, den Stromlieferanten zu wechseln. Trotzdem habt ihr die Qual der Wahl, denn die Auswahl ist auch unter Ökostromanbietern groß. Aber keine Sorge: Mit diesen Tipps findet ihr den perfekten Tarif für eure Ansprüche.

Einmal extra auf den Tarif schauen
Achtet bei der Wahl eures neuen Ökostromanbieters auf die Tarifkonditionen. Ist der Tarif viel zu teuer oder auffällig günstig? Bei LichtBlick bekommt ihr attraktive und faire Preise, die ihr vorab unverbindlich berechnen könnt.

Ist Öko wirklich öko?
Habt ihr einen reinen Ökostromanbieter gefunden, dessen Strommix nur aus regenerativer Energie stammt? Oder hat der Anbieter auch Kohle und Atomstrom im Portfolio? Bei LichtBlick bekommt ihr ÖkoStrom aus 100 % Wind- und Sonnenenergie.

Wie (lange) läuft’s?
Achtet beim Wechsel des Stromanbieters auf die Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten. Lange Laufzeiten machen es bequem für euch. Bei kurzen Vertragslaufzeiten könnt ihr und der Anbieter dynamisch auf Änderungen im Strommarkt reagieren.

Stabiles Klima, stabile Preise?
Eine Preisgarantie kann von Vorteil sein, da sich dann die Preise während der Laufzeit nicht erhöhen können. Bei LichtBlick habt ihr mit ÖkoStrom Flex die längste Preisgarantie. So könnt ihr von Anfang an sauber kalkulieren.
Ihr wollt euren Stromanbieter wechseln, was gibt’s zu beachten?
Ihr denkt schon lange darüber nach, den Stromanbieter zu wechseln und vielleicht sogar auf ÖkoStrom umzustellen – aber seid euch unsicher wegen der Formalitäten und Kündigungsfristen des Stromanbieters? Hier findet ihr alle Antworten zum Stromwechsel auf einen Blick.
-
Wie bei jedem Vertrag, gibt es auch bei Stromverträgen Fristen und Laufzeiten. Ihr wisst nicht mehr, was in eurem Vertrag stand? Höchste Zeit, nachzuschlagen. Die Vertragslaufzeit kann bis zu zwei Jahren betragen und die reguläre Kündigungsfrist vier Wochen – erst danach könnt ihr den Stromanbieter wechseln. Verstreicht diese Frist, verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat gekündigt werden.
Wenn ihr nun die Laufzeit und die Kündigungsfrist kennt, steht einem ordnungsgemäßen Stromanbieterwechsel nichts mehr im Wege. Dann müsst ihr nur noch die Kündigung ausfüllen und abschicken. Noch einfacher geht es bei LichtBlick: Hier könnt ihr direkt einen Auftrag zur Stromlieferung erteilen und eine Vollmacht zur Kündigung erteilen, LichtBlick kümmert sich dann für euch kostenlos um die Kündigung beim alten Anbieter und euren Wechsel zu ÖkoStrom.
-
Egal, wo ihr wohnt: Ihr braucht natürlich Strom. Falls ihr keinen separaten Vertrag mit einem Anbieter abgeschlossen habt, kommt ihr automatisch in die Grund- bzw. Ersatzversorgung. Das heißt, ihr bezieht dann Strom von dem Anbieter, der bei euch vor Ort die meisten Haushaltskund*innen mit Strom versorgt.
Das ist meist nicht die günstigste Alternative und schon gar kein Ökostrom. Daher kann es sich hier besonders lohnen, den Stromanbieter zu wechseln. Welches Unternehmen für eure Grund- bzw. Ersatzversorgung zuständig ist, erfahrt ihr von eurem örtlichen Netzbetreiber. Der ist auf eurem Zähler vermerkt.
-
Wenn ihr aktiv keinen Stromanbieter beauftragt habt, ist das kein Grund zur Panik. Es geht ganz schnell, den Stromvertrag zu wechseln. Denn die Kündigungsfrist beträgt in der Grundversorgung nur zwei Wochen. Euer Wechsel zu LichtBlick ist also jederzeit möglich.
-
Um den Stromvertrag wechseln zu können, müsst ihr den bestehenden Vertrag kündigen. Das müsst ihr allerdings nicht selbst tun: Ihr könnt einfach LichtBlick damit beauftragen und müsst euch um den Papierkram und den reibungslosen Übergang dann keine Gedanken mehr machen. Allerdings gelten die Kündigungsfristen beim Wechsel des Stromanbieters trotzdem.
-
Wenn im Vertrag mit eurem bisherigen Anbieter keine Laufzeit oder Kündigungsfrist festgehalten ist, klappt der Wechsel in der Regel innerhalb der kommenden vier Wochen. Ansonsten gelten die Fristen innerhalb des Vertrages.
Kleiner Tipp: Beim Grundversorgungstarif beträgt die Kündigungsfrist des Stromanbieters zwei Wochen. Spätestens, wenn euer Anbieter den Preis ändern will, könnt ihr das Sonderkündigungsrecht geltend machen und kündigen. Auch bei einem Umzug könnt ihr davon Gebrauch machen, wenn euer Energieversorger euch mitteilt, dass der Vertrag mit den gleichen Konditionen nicht an der neuen Adresse weitergeführt werden kann.
-
Um eure Stromkosten zu berechnen, braucht ihr euren Verbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und den Preis für eine Kilowattstunde eures Anbieters. Der Verbrauch multipliziert mit dem Preis pro Kilowattstunde ergibt den voraussichtlichen Jahresarbeitspreis, den ihr vergleichen könnt. Dazu kommt noch ein monatlicher Grundpreis, der in den Tarifen aufgeführt ist.
Jetzt ist die Frage: Welcher Strom wird geliefert? Am besten ÖkoStrom, logo. Aber welcher? Oft ist es gut zu wissen, wer hinter dem Namen des Stromanbieters steckt, und wo die Quellen der grünen Energie liegen. Im Normalfall könnt ihr euch auf der Website über die Stromkennzeichnung erkundigen. Falls das nicht möglich ist, solltet ihr definitiv genauer nachforschen.
-
Einmal abgeschlossen, nie wieder dran gedacht? So läuft es häufig mit den Stromverträgen. Daher kann es sich wirklich lohnen, den Vertrag regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auch den Stromanbieter zu wechseln. Allerdings dürfen sich Stromanbieter ihre Kund*innen aussuchen und sind nicht verpflichtet, euch einen Vertrag anzubieten. Den Stromanbieter jedes Jahr zu wechseln, könnte dazu führen, dass euch nicht mehr jeder Anbieter als Kund*in haben möchte - denn die Versorgung darf dieser auch ablehnen. Aber wenn euch Ökostrom am Herzen liegt, werdet ihr in der Regel ohnehin längere Zeit bei einem Anbieter bleiben.
Was bringt der Wechsel zu ÖkoStrom wirklich?
Macht euer kleiner Beitrag überhaupt einen Unterschied? Und wie! Eine Familie spart mit ÖkoStrom von LichtBlick bei einem Verbrauch von 3.200 kWh eine ganze Tonne CO₂ im Jahr ein – und das jedes Jahr aufs Neue! Wenn ihr LichtBlick als euren neuen Stromanbieter wählt, unterstützt ihr damit ein Unternehmen, das hart daran arbeitet, die gesamte Wertschöpfungskette klimafreundlich zu machen und Gas durch Ökostrom zu ersetzen.
Stromanbieter wechseln Schritt für Schritt und einfach erklärt
Ihr habt euch für ÖkoStrom entschieden und die Angaben im Tarifrechner ausgefüllt – was passiert jetzt? Das ist nicht schwer:
1. Mail zur Anmeldung
Nach dem Eintragen erhaltet ihr eine E-Mail von LichtBlick. Darin steht, wie ihr euch innerhalb von 6 Wochen im Kundenportal anmelden könnt.
2. Auftragsbestätigung
Ist die Anmeldung im Portal erledigt, bekommt ihr eine weitere Mail. Die führt euch dann auch direkt zur Auftragsbestätigung.
3. Ab- und Anmeldung
Falls nötig, übernimmt LichtBlick die Kündigung bei eurem Altversorger und die neue Anmeldung beim zukünftigen Netzbetreiber.
4. Kleiner Reminder
Sollte die Anmeldung aus irgendeinem Grund nicht sofort funktionieren, erinnert euch eine E-Mail daran, die fehlenden Daten bei LichtBlick nachzureichen.
5. Vertragsbestätigung
Meist geht aber alles glatt und ihr erhaltet schon bald die finale Vertragsbestätigung für den Stromwechsel direkt im Kundenportal und per Post zu euch nach Hause.
6. Grünes Licht
Mit der Vertragsbestätigung erfahrt ihr auch das genaue Datum für den Lieferbeginn. Jetzt könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und auf gute Energie freuen.
Und wie läuft das genau mit der Endabrechnung beim alten Anbieter?
Die ist auch kein Problem. So läuft euer Stromanbieterwechsel sauber und reibungslos:

1. Post vom alten Anbieter
Euer bisheriger Anbieter schickt euch automatisch eine Abschlussrechnung und die Bestätigung der Kündigung.

2. Verrechnung der Abschläge
In der Rechnung steht der genaue Verbrauch bis zum Datum des Wechsels. Zuviel gezahlte Abschläge werden verrechnet.

3. Erfassung des Zählerstandes
Am Tag, an dem euer alter Vertrag endet, müsst ihr den Zählerstand erfassen. Wahrscheinlich wird euch der Netzbetreiber dazu auffordern, aber notiert euch den Termin auf jeden Fall.

4. Abrechnung mit dem Neuen
Anschließend geht es mit dem Ablesen bei LichtBlick weiter – aber erst einmal könnt ihr euch ganze 12 Monate lang entspannen. Erst dann gibt’s die erste automatische Abrechnung.
Zähler auf Abwegen?
Um den Stromanbieter zu wechseln, braucht ihr euren Zählerstand. Aber wo und wie liest man den eigentlich genau ab? Das erfahrt ihr im Detail auf der Ratgeberseite zum Stromzähler.
Mehr zum Stromzähler
Stromanbieterwechsel: die Checkliste für Eilige
Den Stromanbieter zu wechseln, ist ganz einfach. ÖkoStrom von LichtBlick zu beziehen, geht sogar fast von selbst. Probiert es aus:
Daten in den Tarifrechner eingeben und Anbieterwechsel angeben.
LichtBlick übernimmt die Kündigung beim bisherigen Anbieter.
LichtBlick braucht nur wenige Daten von euch, zum Beispiel eure Adresse und den aktuellen Versorger.
Ihr bekommt Bescheid, ab wann ihr grünen Strom von LichtBlick bezieht.
Der Übergang läuft fließend. Versprochen. Und ihr zahlt nie doppelt. Auch versprochen.