Zuhause laden

Der optimale Stromtarif, um das E-Auto zuhause zu laden

Mit ÖkoStrom klimaneutral wohnen und laden.

Strompreisbremse

Ab März kosten euch 80 Prozent eures Verbrauchs (bis zu 30.000 kWh) nur 40 ct/kWh im Arbeitspreis – ganz egal, welchen Tarif ihr habt. Das gilt auch rückwirkend für Januar und Februar. Ihr wollt wissen, um wie viel euch das entlastet?

Jetzt berechnen

ÖkoStrom E-Auto – euer optimaler Stromtarif fürs E-Auto und Zuhause

Spart CO₂ und Geld! Wenn man sein E-Auto zuhause an der eigenen Steckdose laden will, geht der Haushaltsstromverbrauch ganz schön in die Höhe.

Damit dasselbe nicht mit den Kosten passiert, ist der Tarif ÖkoStrom E-Auto optimal für alle, die ihr E-Auto zuhause laden wollen. Zudem ladet ihr klimaneutral mit 100 % ÖkoStrom. Ach ja, Elektroauto und Mietwohnung? Passt auch! Der Tarif ist nicht nur für Eigenheime gedacht.

Und wenn ihr doch mal unterwegs laden wollt: mit der App FahrStrom Unterwegs findet ihr nicht nur schnell die nächste öffentliche Ladesäule, ihr könnt auch zum günstigsten Fixpreis an ihr laden. Beziehungsweise an über 100.000 öffentlichen Ladesäulen europaweit. Also: App laden. Auto laden. Easy.

AUTO BILD 22/2022 LichtBlick Fahrstrom Vorteil Sehr Gut
ÖKO🍁TEST LichtBlick Strom ÖkoStrom Relax Gut 04/22
WirtschaftsWoche: TOP Kundenservice

Tarif-Facts

Hier noch mal alle Fakten zum Tarif.

Facts

Haushalt und E-Auto

Ob ihr das E-Auto ladet oder den Toaster anschmeißt: ein Stromzähler, ein Tarif, eine Rechnung – einfach! Günstig und gut für die Umwelt, denn ÖkoStrom E-Auto ist zu 100 % ÖkoStrom.

Facts

Kostengünstiger

Euer Stromverbrauch steigt durchs heimische E-Auto-Laden. Deswegen hält LichtBlick den ÖkoStrom-Tarif für euer E-Auto so günstig wie möglich.

Facts

Gut fürs Klima

Rechnet sich nicht nur für euch, sondern auch fürs Klima: Mit grüner Energie von LichtBlick unterstützt ihr Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt.

Facts

Inkl. unterwegs laden

Mit dabei im Stromtarif für E-Autos: der automatische Zugang zur App FahrStrom Unterwegs. Damit findet ihr europaweit über 200.000 öffentliche Ladesäulen, an denen ihr mit der App laden könnt.

Facts

Fixe Ladepreise

Denn sobald ihr den Tarif ÖkoStrom E-Auto habt, könnt ihr mit FahrStrom Unterwegs auch auswärts vergünstigt zu fixen Preisen laden – mit der LichtBlick App oder Ladekarte.

Facts

Wallbox

Bei LichtBlick könnt ihr zu eurem ÖkoStrom-E-Auto-Tarif auch gleich eine passende Wallbox für das Laden zuhause mitbestellen.

Verbrauch im Vergleich

55 % höherer Verbrauch

Sobald man sein E-Auto zuhause laden will, steigt der Stromverbrauch dort um etwa 55 %! Der Durchschnittsstrombedarf eines Einfamilienhauses mit 4 Personen liegt pro Jahr bei ca. 4.000 kWh. Der Stromverbrauch fürs E-Auto-Laden (beispielhaft VW iD3) bei ca. 2.100 kWh pro Jahr.²

Tortendiagramm Verbrauch Zuhause

85 % zuhause geladen

Bis zu 85 % der E-Auto-Ladevorgänge finden im privaten Umfeld statt, beispielsweise am eigenen Stellplatz. Nur 15 % unterwegs. Ein optimaler Stromtarif fürs E-Auto lohnt sich also definitiv.³

Autovergleich Verbrauch

Viel weniger CO₂

Die Umwelt freut’s: Fährt man ein E-Auto, das mit ÖkoStrom geladen wird, werden auf 25.000 km durchschnittlich 5,33 Tonnen CO₂ eingespart.⁵

Kommt auf die grüne Seite! Mit dem Stromtarif für das E-Auto und zuhause.

Stromanbieter wechseln ist ganz einfach. Es geht sogar fast von selbst. Probiert es aus!

Mehr Infos zum Anbieterwechsel
  • Tarifrechner beim Bestellprozess ausfüllen und ab damit! 

  • Wechselt ihr? LichtBlick übernimmt die Kündigung des bisherigen Anbieters. 

  • Bei einem Umzug müsst ihr leider selbst eurem Stromanbieter kündigen. 

  • LichtBlick gibt Bescheid, ab wann ihr ÖkoStrom E-Auto von LichtBlick bezieht.

  • Der Übergang läuft fließend. Versprochen. Und ihr zahlt nie doppelt. Auch versprochen. 

Laden an Ladesäule

Inklusive im Tarif: an 200.000 Ladesäulen unterwegs laden

Mit der App FahrStrom Unterwegs (oder wahlweise einer LichtBlick Ladekarte) könnt ihr problemlos an über 200.000 öffentlichen Ladesäulen europaweit laden. An kostenlosen Ladesäulen natürlich umsonst und sonst zu niedrigen fixen Preisen:

  • fixe Ladepreise an allen Ladesäulen

  • jeder Ladevorgang garantiert klimaneutral

  • ein optimaler Stromtarif

Mehr erfahren
Empfehlung

E-Auto zuhause laden? Holt euch die Ladesäule für zuhause

Das Elektroauto zuhause aufladen geht viel schneller und deutlich sicherer, wenn man nicht an einer Steckdose, sondern einer Wallbox lädt. Die beliebteste Wallbox könnt ihr direkt hier in Kombination kaufen.

ab 599,00 €

exkl. Installation und KfW-Förderung

Jetzt informieren
Schnelles Laden

Ihr habt Fragen rund ums E-Auto-zuhause-Laden?

Hier gibt’s Antworten zu allem, was ihr über Ladevorgang, Stromverbrauch und -kosten wissen wollt.

Zu den FAQ
1

Quelle: Durchschnittliche Fahrleistung von E-Autos in Deutschland: 13.000 km | Mobilität in Deutschland 2017

2

Quelle: VW ID3, Verbrauch je 100 km: 19,3 kWh | ADAC-Testbericht zum VW ID3 im Test.

3

Quelle: Marktpreise im Bereich E-Mobilität |  LichtBlick Ladesäulenreport 2020.

4

Quelle: Ladeanteil zuhause | VDA-Positionspapier Ladeinfrastruktur 2019

5

Quelle: CO₂-Ersparnis im Vergleich | Studie: Wie wir 2035 klimaneutral leben.