Neu

LichtBlick ÖkoStrom Vario

Von fallenden Marktpreisen, Preisbremse und kurzer Vertragsbindung profitieren? Easy: mit dem variablen Stromtarif Vario

ÖkoStrom Vario – der variable Stromtarif

24x24 clock

Monatlich kündbar

Ihr könnt monatlich aussteigen und in einen Laufzeittarif wechseln.

24x24 bar-graph

Variabler Arbeitspreis

Fallen die Strommarkt-Preise, wird’s für euch günstiger.

check

Sicherer dank Preisbremse

Steigen die Preise, könnt ihr von der Strompreisbremse profitieren.

eye

Volle Transparenz

Erfahrt regelmäßig, wie viel euer Strom im nächsten Monat kostet.

app

Volle Kontrolle

Mit dem Kundenportal und der App behaltet ihr alles zu Vario im Blick.

refresh

Tarifwechsel-Infos

Bei steigenden Prognosen bekommt ihr automatisch Bescheid.

Ooh, Cookies sind deaktiviert!

Um das Video abzuspielen, musst du sie zulassen.

Einstellung ändern Daten? Voll geschützt!

So profitiert ihr von LichtBlick ÖkoStrom Vario

Preisvorteil: Ihr bekommt variable Strompreise

Im variablen Stromtarif Vario ändert sich euer Arbeitspreis für Strom jeden Monat. Denn der Tarif ist an die Preise der Strombörse gekoppelt. Heißt: Fallen dort die Preise, wird’s für euch günstiger. Ein Vorteil gegenüber Laufzeittarifen.

Volle Flexibilität: keine lange Laufzeit, kein großes Risiko

Nicht nur der Preis ist flexibel, auch ihr seid es. Euer Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und ist monatlich kündbar. Ihr könnt also jeden Monat aussteigen oder in einen Laufzeittarif wechseln.

Volle Kontrolle: Vario ist komplett transparent

Via App, Kundenportal und E-Mail erfahrt ihr regelmäßig, wie viel euer Strom im nächsten Monat kostet. Dafür müsst ihr nichts weiter tun. Bei steigenden Preisprognosen bekommt ihr außerdem eine Tarifwechsel-Info.

Outdoor view of designed mountain cottage in winter night with beautiful stairry sky.Outdoor view of designed mountain cottage in winter night with beautiful stairry sky.

Und was ist, wenn die Preise steigen?

Dank der kurzen Vertragslaufzeit bleibt ihr flexibel und euer Risiko gering.

  • Falls die Preise also doch mal steigen, könnt ihr einfach monatlich kündigen.

  • Sollten die Preise über 40 ct/kWh klettern, könnt ihr zudem von der Strompreisbremse profitieren.

  • Geduld zahlt sich aus: Mit Blick auf den Durchschnittspreis lohnt sich der variable Tarif. Denn schon mittelfristig gleichen sich starke Preisänderungen aus.

Die Preisentwicklung des variablen Stromtarifs

Durchschnittlicher Arbeitspreis von ÖkoStrom Vario seit Tarifeinführung im Januar 2023

Der Arbeitspreis ist exemplarisch für die Postleitzahl 20097. Der Preis ändert sich monatlich und orientiert sich am aktuellen Preis der Strombörse. Die Abbildung dient nur als Richtwert. Regionale Arbeitspreise können abweichen.

LichtBlick ÖkoStrom Vario in 3 Schritten

Jetzt bestellen

Vertrag abschließen

Zum Vario-Tarif wechseln ist super easy – aussteigen oder in einen Laufzeittarif mit Preisbindung wechseln auch.

Doppelt profitieren

Ihr nehmt jede Preissenkung mit und bei starken Steigerungen könnt ihr von der aktuellen Strompreisbremse profitieren.

Alles im Blick behalten

Ihr erhaltet regelmäßig aktuelle Preis-Updates und könnt monatlich eure Zählerstände mitteilen – im Kundenportal oder via App.

Eine junge Frau, die sich bei einer Kaffeepause in einem Café mit ihrem Smartphone ein Bild von Ihrem dynamischen Stromtarif macht.
FAQ

Noch Fragen? Hier gibt’s Antworten

Ihr wollt mehr über LichtBlick ÖkoStrom Vario wissen? Dann seid ihr hier genau richtig.

  • Bei Laufzeittarifen ist der Arbeitspreis in der Regel über einen längeren Zeitraum konstant. 2023 gibt es eine Besonderheit: Liegt der Wert über 40 Cent pro Kilowattstunde, greift die gesetzliche Strompreisbremse und deckelt den Arbeitspreis für 80 % eures Verbrauchs bei 40 Cent.
    Bei ÖkoStrom Vario von LichtBlick hingegen ändert sich der Arbeitspreis monatlich. Denn hier ist der Arbeitspreis an die Entwicklungen an der Strompreisbörse gekoppelt. Hier wird euer Strom eingekauft. Aufgrund der Preisschwankungen an der Strombörse kann der Arbeitspreis im Vario-Tarif monatsweise sogar unter 40 Cent fallen. Mit Vario zahlt ihr also in diesen Monaten den günstigeren Börsenpreis, der unterhalb des Preisdeckels liegt. Steigt der Arbeitspreis doch mal über 40 Cent pro Kilowattstunde, schützt die Preisbremse erneut 80 % eures Verbrauchs.

  • Tatsächlich kann niemand mit Sicherheit vorhersagen, wie sich die Strompreise entwickeln. Einen guten Anhaltspunkt bietet aber der aktuelle Vergleich von ÖkoStrom Vario mit den Laufzeit-Tarifen von LichtBlick – ÖkoStrom Komfort und ÖkoStrom Relax. Denn für den Vario-Tarif kauft LichtBlick den Strom am Terminmarkt der Strombörse ein. Dieser Markt spiegelt wider, wie die Teilnehmer*innen am Strommarkt die Preisentwicklung einschätzen. Heißt im Klartext: Sind ÖkoStrom Komfort und ÖkoStrom Relax derzeit günstiger als ÖkoStrom Vario, bieten sich die Laufzeittarife an. Ist Vario günstiger, könnten die Arbeitspreise weiter fallen.

  • Die letzten Monate haben gezeigt, dass eine Vorhersage der Strompreisentwicklung extrem schwierig ist. Selbst wenn die Preistendenz länger nach unten geht, könnte der Arbeitspreis für ÖkoStrom Vario monatsweise wieder anziehen – oder es folgt sogar erneut eine Phase steigender Marktpreise.

    Damit dieses Risiko für euch handhabbar bleibt, bietet ÖkoStrom Vario drei Mechanismen: Erstens ist der Strom monatlich kündbar. Zweitens greift die Strompreisbremse, die für 80 % eures Verbrauchs den Arbeitspreis bei 40 Cent pro Kilowattstunde deckelt. Drittens informiert euch LichtBlick proaktiv, wenn sich abzeichnet, dass sich der Wechsel in einen Laufzeittarif mehr lohnt .

  • Durch die monatlich wechselnden Arbeitspreise benötigt der ÖkoStrom-Vario-Tarif etwas mehr Aufmerksamkeit. Aber keine Sorge: LichtBlick macht es euch leicht, den Überblick zu behalten. Dafür müsst ihr euch als Vario-Kund*innen zwingend im LichtBlick-Kundenportal registrieren. Nur so besteht die Möglichkeit, euch digital, datenschutzkonform und rechtzeitig über die Preisentwicklung auf dem Laufenden zu halten. Ein kleiner Tipp: Noch einfacher ist es für euch mit der LichtBlick-App.

    Was auch immer ihr nutzt: Sowohl im Kundenportal als auch in der App findet ihr jederzeit eure Preise und Abschläge. Zusätzlich informiert euch LichtBlick per Push-Nachricht, sobald Arbeitspreis und Abschlag für den kommenden Monat feststehen.

    Ihr wollt euch nicht ständig mit den Preisen auseinandersetzen? Kein Problem: Euer Vertrag für ÖkoStrom Vario läuft automatisch weiter. Und sobald sich abzeichnet, dass sich der Wechsel in einen Laufzeit-Tarif mehr lohnt, informiert LichtBlick euch .

  • Der Arbeitspreis für ÖkoStrom Vario ändert sich jeden Monat. Von eurem Netz- oder Messstellenbetreiber bekommt LichtBlick aber nur einmal im Jahr einen Zählerstand mitgeteilt. Liegen keine weiteren Zählerstände von euch vor, teilt LichtBlick den Jahresverbrauch nach den vorgegebenen Regeln auf diese einzelnen Monate auf.

    Schöner wäre es natürlich, wenn ihr über das Kundenportal oder die LichtBlick-App monatlich euren Zählerstand eingebt. Dann kann LichtBlick für die Abrechnung den echten Monatsverbrauch verwenden und muss ihn nicht abschätzen.

  • Das ist eine super Sache. Denn ein intelligenter Zähler übermittelt automatisch den aktuellen Zählerstand – auch für den ÖkoStrom-Vario-Tarif. Somit müsst ihr euch um nichts kümmern – weder um die Ablesung noch um die manuelle Eingabe im Kundenportal oder in der App. Der Arbeitspreis ist natürlich derselbe wie mit normalem Zähler. Das Entgelt für den Messstellenbetrieb für ein intelligentes Messsystem wird als Bestandteil des Grundpreises weitergereicht.

Ihr wollt lieber was Festes?

Wenn ihr es gerade eher konstant und vorhersehbar mögt, habt ihr die Wahl zwischen zwei Laufzeit-Tarifen. Egal, ob variabler Stromtarif oder Laufzeit: 100 % ÖkoStrom bekommt ihr immer.

Zu den Laufzeit-Tarifen