WärmeStrom

Voll warm, null CO₂: ​ WärmeStrom​

Klimaneutral heizen mit Strom: Kostet wenig und bewegt viel.

Heizstrompreisbremse

Mit dem neuen Gesetzesentwurf wird bald bei einem Verbrauch von bis zu 30.000 kWh im Jahr der Referenzpreis für euren WärmeStrom und für eure Niedertarife für 80 % eures Verbrauchs von 40 ct/kWh auf 28 ct/kWh gesenkt.

Mehr Infos zu den Entlastungen findet ihr hier

LichtBlick WärmeStrom bringt nichts an CO₂ und spart viel Kohle.

Mit Strom heizen ist eine gute Entscheidung fürs Klima. Und lässt auch Sparfüchse nicht kalt.

  • Deutschlandweit 100 % ÖkoStrom

  • Faire Preise und Vertragsbedingungen

  • Einfacher, schneller Wechsel – LichtBlick übernimmt kostenlos alle Formalitäten, damit ihr bald günstig mit Strom heizen könnt.

Nachtspeicherheizung

Nachtspeicherheizung: mit WärmeStrom Geld und CO₂ sparen

Eine Nachtspeicherheizung wird elektrisch betrieben, nutzt also Strom zum Heizen. Nachts ist Strom günstiger – weil die Nachfrage geringer ist. Also zieht die Heizung über Nacht günstig Energie und speichert sie. Die könnt ihr dann tagsüber verbrauchen. Weil das so ist, nennt man den Heizungsstrom auch Nachtstrom. Den könnt ihr über einen Doppeltarifzähler gern auch mit LichtBlick Haushaltsstrom kombinieren.

Mehr zur ÖkoStrom Nachtspeicherheizung
Wärmepumpe

Wärmepumpe: mit Strom heizen und Klima schützen

Ihr habt eine Wärmepumpe? Yes, ein wichtiger Schritt fürs Klima! Sie nutzt thermische Quellen wie Wasser, Erde oder Luft. Der Quelle wird Wärme entzogen und in zwei weiteren Schritten an eure Heizung abgegeben. Aber 100 % nachhaltig wird euer Heizungsstrom erst mit einem grünen Heizstromanbieter.

Mehr zur ÖkoStrom Wärmepumpe
Ökoenergieerzeugung

Grün und günstig heizen mit Strom

Heizen mit Strom ist gut für die Umwelt – erst recht, wenn ihr eure Nachtspeicherheizung oder Wärmepumpe mit Strom aus erneuerbaren Energien betreibt. Ein guter Grund, zu LichtBlick WärmeStrom zu wechseln. Denn als echter ÖkoStrom heizt der zwar euch ein – aber nicht dem Klima.

So klappt der Wechsel

Dreht Klimaschutz auf

kein Co2

WärmeStrom = 0 CO₂-Emission

LichtBlick WärmeStrom ist zu 100 % klimaneutraler ÖkoStrom: erneuerbar, aber unersetzlich.

Preis

Keine fossilen Brennstoffe

Fossile Brennstoffe sind so aaaaaaalt. Lassen wir sie in Ruhe. Das Klima wird es uns danken.

Bäume

Viele, viele Bäume

LichtBlick packt an – und forstet auf. Und unterstützt weltweit soziale Projekte.

Waermestrom

Mit WärmeStrom heizen, ohne Geld zu verbrennen

Ob Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung – findet euren passenden LichtBlick WärmeStrom Tarif

Zu den Tarifen

Auch bei LichtBlick WärmeStrom gilt: Wird von allen wärmstens empfohlen

ÖKO🍁TEST LichtBlick Strom ÖkoStrom Relax Gut 04/22
WirtschaftsWoche: TOP Kundenservice
Ökostrom TÜV zertifizert

Habt ihr noch Fragen zum LichtBlick WärmeStrom? Hier gibt’s Antworten.

Noch mehr findet ihr hier:

Zu den WärmeStrom FAQs
  • Wärmestrom (oder auch Heizstrom) wird der Strom genannt, der zum Betreiben elektrischer Heizsysteme, also beispielsweise einer Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung, genutzt wird. Der Vorteil von Wärmestrom ist, dass er viel günstiger ist als normaler Haushaltsstrom. Denn es gibt spezielle Wärmestrom-Tarife. Das bedeutet auch, dass Wärmestrom anders gemessen und abgerechnet wird als Haushaltsstrom.

  • Grundsätzlich gilt: Wärmestrom bzw. Heizstrom und Haushaltsstrom müssen getrennt voneinander gemessen werden. Für Wärmestrom muss es also einen separaten Zähler geben. Wichtig, denn nur so kann ein eigener Wärmestromtarif genutzt werden. Diese Wärmestromzähler sind entweder Eintarifzähler oder Doppeltarifzähler. Ein Eintarifzähler misst nur einen Tarif – also entweder Haushaltsstrom oder Wärmestrom. Folglich braucht ihr zwei getrennte Zähler, um elektrisch zu heizen. Ein Doppeltarifzähler misst zwei Tarife. Genauer gesagt: Ein Doppel- bzw. Zweitarifzähler misst Hoch- und Niedertarif (HT und NT) mit Hilfe von zwei Zählwerken, aber nur einer Zählernummer. So könnt ihr sehen, was ihr zum Hochtarif tagsüber verbraucht und was ihr zum Niedertarif nachts verbraucht.

  • Mit besonderen Wärmestromtarifen könnt ihr bis zu 30 % gegenüber normalem Haushaltsstrom sparen. Denn es gibt besondere Tarife, die Wärmestrom günstig machen. Egal, welches Heizsystem ihr nutzt: Wichtig ist, dass ihr separate Zähler für Haushalts- und Wärmestrom habt. Denn Haushaltsstrom und Wärmestrom kosten pro kWh unterschiedlich viel und werden daher unterschiedlich abgerechnet. Wärmestrom ist rund 10 ct/kWh günstiger. Neugierig? Dann berechnet doch ganz einfach eure Heizkosten. Zum Tarifrechner

Erwärmt euch für Klimaschutz

Als LichtBlickende setzt ihr euch automatisch fürs Klima ein. Nicht nur, weil ihr ÖkoGas und ÖkoStrom nutzt und damit quasi kein CO₂ verbraucht, sondern auch, weil ihr Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt.

Zu den Projekten
Klimaschutz