Der Wirkungsgrad einer Solarzelle beschreibt den Anteil an Lichtenergie, der in Strom umgewandelt wird. Aber wie wird er berechnet? Erfahrt hier mehr!
Der Kauf einer Solaranlage ist eine Investition, die sich in den meisten Fällen amortisiert. Um Anschaffungskosten zu sparen, könnt ihr eure PV-Anlage aber auch mieten. Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Lösungen haben und wo ihr eine Solaranlage kaufen oder mieten könnt, lest ihr in diesem Beitrag.
So nutzt ihr Sonnenenergie: Erfahrt hier alles Wichtige über 100 % sauberen Ökostrom aus Sonnenenergie sowie Wärme aus Solarthermie.
Alles spricht für ÖkoStrom. Warum der so heißt und wo er herkommt, erfahrt ihr hier.
Warum und wie die Stromerzeugung mit Wasser funktioniert? Hier erfahrt ihr es.
Wind steckt voller Energie, die in grünen Strom umgewandelt werden kann. Diese wichtige Aufgabe übernehmen Windkraftanlagen. Doch zum Glück braucht ihr kein eigenes Windrad im Garten, um nachhaltigen Strom zu beziehen: Mit ÖkoStrom von LichtBlick habt ihr ganz mühelos Zugang dazu.
Hier erfahrt ihr, was es mit der EEG-Umlage auf sich hat – und was sich für euch ändert, wenn sie entfällt.