Es gibt viele Gründe, warum Wälder wichtig sind: Sie beruhigen, reinigen die Luft von Feinstaub und Schwermetallen, bilden und speichern Trinkwasser, binden langfristig CO₂ und sind wichtiger Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Wichtige Funktionen, die wir unbedingt erhalten müssen. Und das tun wir in Deutschland zusammen mit Bergwaldprojekt e. V. – los geht’s in Rostock.
Die Rostocker Heide wird naturnah bewirtschaftet, das ist sogar FSC-zertifiziert. Trotzdem braucht sie Unterstützung: Um das Ökosystem zu stabilisieren, braucht es Laubbäume, die dem Klima trotzen und so dem instabilen Kiefernwald Halt geben. Aber auch Moore müssen gepflegt, die Küste geschützt und Besucher richtig gelenkt werden. Und genau das tun wir zusammen.
Im Städtischen Forstamt Rostock finden sich viele Kiefern und Fichten: Bäume, die den immer höheren Temperaturen, den geringeren Niederschlägen und den immer häufigeren Stürmen buchstäblich nicht gewachsen sind. Deshalb wollen wir jährlich 20.000 heimische Laubhölzer wie die Stieleiche, Hainbuche, Buche, Vogelkirsche und Flatterulme pflanzen. Sie stabilisieren, speichern viel Wasser und Nährstoffe und erhöhen die Biodiversität.
Nicht nur mit dem Wechsel zu ÖkoStrom könnt ihr aktiv was fürs Klima tun, ihr könnt auch aktiv anpacken: Zweimal im Jahr gehen LichtBlickende in kleinen Gruppen los und pflanzen Bäume. Vielleicht seid ihr das nächste Mal dabei?
Jedes Jahr 20.000 Bäume pflanzen – das ist unser Ziel.
Bäume binden CO₂. Je älter, desto mehr. Durch die jährlich 20.000 Setzlinge wird in 20 Jahren fast doppelt so viel CO₂ gebunden wie jetzt – ca. 17 bis 20 t CO₂ pro Hektar. Also so viel CO₂, wie in 5,5 Milliarden Gießkannen passt.
Um das Ökosystem Wald zu bewahren, müssen vor allem regionale Bäume nachwachsen. Deshalb pflanzen wir 20.000 heimische Laubbäume – die auch gegen überwuchernde Brombeeren und Wildverbiss geschützt werden müssen.
Bäume haben eine Schwammwirkung. Heißt: Je älter, desto mehr Pilze und Bakterien sammeln sich um sie. Durch die binden sie wie ein Schwamm viel CO₂ und Wasser. Wir müssen also viele neue Bäume pflanzen, die alt werden.
100 % grüner Strom aus Deutschland mit null Emissionen und ihr schützt das Klima – los geht’s!
Klimaschutz ist global. Deshalb schützen wir zusammen auch Wälder auf der ganzen Welt.
Manchmal sind es die kleinen Dinge – wie Kochöfen. Die brauchen weniger Brennstoff als offene Feuer und sind weniger giftig.
Zusammen unterstützen wir ein sehr vielseitiges Projekt: Ganz vorne dabei ist die Aufforstung von Brachflächen und die Verbesserung des Lebensstandards.