Beim Umzug Gas und Strom ummelden? So geht’s

Egal, ob ihr schon bei LichtBlick seid oder nicht: Den Gas- und Stromanbieter beim Umzug zu wechseln, geht ganz schnell. Hier erfahrt ihr, wie ihr vorgehen müsst.


Mann und Frau beim Umzug

Das passiert mit dem Strom beim Umzug:

Egal ob ihr schon bei LichtBlick seid oder nicht: Den Strom beim Umzug zu wechseln oder mitzunehmen, ist in wenigen Schritten erledigt.

Checkliste: So wechselt ihr den Stromanbieter beim Umzug

Noch mehr Tipps für euren Umzug

1. Fristen checken

Prüft zwei Monate vorm Umzug euren Vertrag auf Fristen oder macht vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch.

2. Kündigen

Kündigt Gas- oder Strom beim Umzug fristgerecht beim alten Versorger.

3. Anmelden

Kündigung raus? Meldet bei LichtBlick eure neuen Energieverträge am besten direkt online an.

4. Auswählen

LichtBlick zum neuen Energieanbieter machen ist easy. Wählt dazu einfach euren Wunschtarif aus.

5. Daten angeben

Gebt das Datum der Schlüsselübergabe, Zählernummer und Zählerstand an und los geht’s.

6. Ankommen

In wenigen Schritten erledigt: Willkommen bei LichtBlick und im neuen Zuhause.

So einfach ist der Wechsel zu LichtBlick ÖkoStrom

Tipp:

Nutzt das Musterkündigungsschreiben für euren Stromwechsel beim Umzug!

Zum Download
Handy und Laptop

LichtBlick macht euch den Stromwechsel leicht

Um euch gemeinsam mit LichtBlick für eine klimaneutrale Zukunft einzusetzen, müsst ihr nur noch den passenden Tarif finden und anmelden.

  • Tarif auswählen und Treuebonus sichern: Schaut euch die Ökoenergie-Tarife an und wählt den für euch passenden aus.

  • Vorgang auswählen: Nach der Tarifauswahl als Wechselgrund „Umzug/Erstwohnung” auswählen.

  • Datum auswählen: Teilt LichtBlick das Datum der Schlüsselübergabe mit, dann fließt am passenden Tag eure gewünschte Ökoenergie.

  • Zählerstand angeben: Teilt LichtBlick den Zählerstand mit, damit vom ersten Tag an korrekt abgerechnet werden kann.

Wie viel kostet der Strom nach dem Umzug?

Ein Stromwechsel beim Umzug kann sich auf eure Stromkosten auswirken. Zum einen, weil der Tarif ein anderer ist. Zum anderen aber auch, weil sich euer Verbrauch verändern kann. Die folgenden Tipps helfen euch beim Kalkulieren:

Icon Verbrauch

Bisheriger Verbrauch

Bisheriger Verbrauch: Prüft eure letzte Jahresabrechnung. Dort findet ihr die Anzahl an Kilowattstunden, die ihr in der alten Wohnung verbraucht habt.

Icon Gerät

Geräte in der neuen Wohnung

Die neue Einrichtung beeinflusst den Stromverbrauch. Gibt es deutlich energieintensivere oder -ärmere Geräte? Schätzt den Verbrauch entsprechend ein.

Icon Wärmeversorgung

Wärmeversorgung

Braucht ihr nach dem Umzug Strom zum Heizen? Gibt’s eine Nachtspeicherheizung oder einen Durchlauferhitzer? All diese Veränderungen beeinflussen den Verbrauch.

Icon Personen

Personenanzahl

Seid ihr zusammengezogen oder habt euch anderweitig vergrößert? Mehr Personen benötigen mehr Strom – auch hier solltet ihr den Verbrauch höher kalkulieren.

Noch Fragen? Hier gibt's Antworten

Alles, was ihr noch zum Thema Umzug und zum Wechsel des Stroms wissen müsst.

  • Ja, bei einem Umzug müsst ihr euren Stromanbieter selbst kündigen. Damit es pünktlich zum Umzug klappt, gebt euren Umzug bis zu 6 Wochen vorher an. Für eine ordentliche Kündigung schaut eure Kündigungsfrist an.

  • Das Sonderkündigungsrecht beim Umzug gilt dann, wenn der Energieanbieter den aktuellen Vertrag am neuen Wohnort nicht zu den bisherigen Konditionen anbieten kann. Ihr habt dann sechs Wochen Zeit, um die Kündigung (zum Auszugsdatum oder auch zu einem späteren Datum) einzureichen.  

    Außerdem gibt es noch die Sonderkündigung bei Preiserhöhung oder anderen inhaltlichen Änderungen deines Vertrages: Diese ist möglich, wenn sich euer aktueller Strompreis oder zum Beispiel die allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern. Der Anbieter muss diese Änderungen vier bis sechs Wochen vorher mitteilen. Ab diesem Zeitpunkt bis zum Zeitpunkt der Änderung könnt ihr unbefristet kündigen.

  • Wenn ihr es in den ersten sechs Wochen nach dem Umzug verpasst habt, Gas und Strom anzumelden, springt der Grundversorger ein. Diese Grundversorgung ist mit einer Frist von zwei Wochen kündbar und ihr könnt so auch nach dem Umzug den Wechsel des Stromanbieters vornehmen. Oder ihr meldet euch mit den nötigen Daten und LichtBlick erledigt den Wechsel für euch. Ihr habt auf jeden Fall Strom und Gas – keine Sorge.

  • Grundsätzlich sind eure Verträge personengebunden und können daher nicht ohne Weiteres auf eine andere Person übertragen werden. Bei manchen Energielieferanten ist das trotzdem möglich. Dann müsst ihr dazu ein spezielles Formular ausfüllen. Vielleicht ist es aber auch notwendig, einen komplett neuen Vertrag abzuschließen – das sagt euch der Energieanbieter selbst.

Neues Nest – LichtBlick bleibt? Stromanbieter beim Umzug einfach mitnehmen!

Schön, dass ihr ein neues Zuhause gefunden habt. Noch schöner, dass LichtBlick bleibt. Damit ihr vom ersten Tag an LichtBlick-Energie nutzen könnt, müsst ihr Strom und Gas ummelden. LichtBlick sagt euch gern, wie's geht.

Direkt ab ins Kundenportal
Frau mit Tasse in der Hand am Laptop

Wann sollte man beim Umzug Strom und Gas ummelden?

Ihr könnt ganz einfach euren Tarif an eure neue Adresse mitnehmen. Meldet euren Umzug dazu am besten vier Wochen vorher im Kundenportal an. Ihr habt die Umzugsmeldung vergessen? Easy, das könnt ihr auch noch rückwirkend erledigen.

Handy

Das braucht ihr, um eurer Gas- und Strom beim Umzug mitzunehmen

Gebt vor dem Umzug die neue Adresse und die neue Zählernummer an. Am besten fotografiert oder notiert ihr euch den alten Zählerstand. So geht ihr auf Nummer Sicher für eventuelle Rückfragen.

Frau am Handy mit Kind auf dem Arm

Strom und Gas ummelden mit wenigen Klicks

Euren Energievertrag beim Umzug mitzunehmen, geht ganz leicht – einfach online über das Kundenportal. Sobald alle Daten vorhanden sind, zieht LichtBlick ÖkoStrom und ÖkoGas für euch um. So könnt ihr im neuen Zuhause direkt Energie nutzen und Verantwortung für das Klima übernehmen.

Gut vorbereitet

Meldet euren Umzug entspannt bis zu drei Monate im Voraus.

Vertrag online ummelden

Ihr braucht nur wenige Klicks bis zur Energie im neuen Zuhause.

Daten übermitteln

Gebt nach dem Umzug einfach die neue Adresse und Zählernummer an.

So zieht ihr mit LichtBlick um

Ihr seid bereits bei LichtBlick? Dann findet ihr hier Antworten auf eure Fragen.

  • Wenn ihr schon bei LichtBlick seid, könnt ihr eurer Gas- und Strom beim Umzug mitnehmen. Teilt LichtBlick dafür lediglich die neue Adresse und die neue Zählernummer mit. Sobald ihr die Daten kennt, sagt ihr einfach online im Kundenportal Bescheid. Seid ihr neu bei LichtBlick, könnt ihr für die neue Wohnung Strom und Gas ganz einfach online anmelden.

  • So nehmt ihr euren Vertrag in drei Schritten mit:  

    1. Loggt euch im Kundenportal ein.  

    2. Navigiert in den Umzugsbereich von LichtBlick. Hier gebt ihr eure Daten ein – die neue Adresse und die Zählernummer.  

    3. Klickt auf „Jetzt Umzug beauftragen“. Danach erhaltet ihr eure Auftragsbestätigung. 

    Wie geht es jetzt weiter?  

    1. LichtBlick prüft euren Umzugsauftrag und meldet den Service an der alten Adresse zum gewünschten Zeitpunkt ab und an der neuen Adresse zum Stichtag an. 

    2. Jetzt müsst ihr noch die Zählerstände an der alten und der neuen Adresse erfassen. Sobald ihr den Zählerstand am Stichtag des Umzugs in der alten Wohnung wisst, gebt ihr diese Info einfach an LichtBlick weiter. Genauso verfahrt ihr mit dem Zählerstand in der neuen Wohnung am Tag der Schlüsselübergabe.  

    3. Werdet ihr in der neuen Wohnung voraussichtlich mehr Strom verbrauchen, zum Beispiel weil die Wohnung größer ist? Dann könnt ihr das jederzeit im Kundenportal anpassen.

  • Damit eure Energieversorgung von LichtBlick auch im neuen Zuhause sichergestellt ist, holt die Ummeldung bitte sofort nach. Das geht ganz einfach im Umzugsbereich des Kundenportals.

Musterkündigungsschreiben: Strom kündigen

Ihr wollt eurem alten Anbieter kündigen? Einfach herunterladen, Daten anpassen und unterschreiben.

Jetzt downloaden