

Eure Ladestation für zuhause – die Wallbox
Bis zu 7x schneller laden als an der Steckdose
Passt zu jedem Auto
LichtBlick-Wallboxen bieten mit dem Typ-2-Stecker den EU-Standard für das Laden von E-Autos.
Plug & Play
Die Wallboxen sind unkompliziert in der Installation und einfach in der Handhabung.
Hohe Sicherheit
Dank integrierter Fehlstromerkennung sind Überlastung und Stromschläge ausgeschlossen.

Vestel EVC04
Die neue Generation der Vestel eCharger EVC04 Serie ist bereit für all das, was in der E-Mobilität noch kommen wird. Unter anderem wegen dieser Features:
- Einfaches, sicheres und schnelles Laden bis 22 kW
- Ansteuerbar durch Home Energy Management Systeme
- Robustes Gehäuse und Kabel
- Freigabe von Ladevorgängen via RFID möglich (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Integrierte DC-Fehlerstromerkennung
Die 10 häufigsten Fragen vorm Kauf eines Elektroautos
Ihr seid noch nicht sicher ob ein E-Auto das Richtige für euch ist? Unser Ratgeber gibt euch Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das E-Auto und was ihr zum Thema Laden wissen müsst.
Zum RatgeberNoch mehr Argumente für die Wallbox
Sich mit Technik befassen zu müssen, macht nicht immer Spaß. Daher hier alle wichtigen Fakten auf einen Blick!
Schnell und effizient
Mit LichtBlick-Wallboxen lädt euer Auto bis zu 7x schneller als über die normale Steckdose.
Hohe Sicherheit
Ein integrierter Fehlerstromsensor und weitere Elektronik schützen eure Wallbox vor Kurzschlüssen und Überhitzung.
Plug & Play
Die Wallboxen sind unkompliziert in der Installation und einfach in der Handhabung. Heißt: einstecken und losladen.
Geprüft vom ADAC
Die gewählten Hersteller beweisen hohe Qualität und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das bestätigt auch der ADAC – geprüft und ausgezeichnet!
Wetterfest
Die Wallboxen sind geschützt vor Spritzwasser und Staub (Schutzklassen IP54 und IK08) und können somit sicher drinnen und draußen installiert werden.
KfW-förderfähig
Alle LichtBlick-Wallboxen können grundsätzlich von der Förderbank KfW bezuschusst werden. Da die Mittel hierfür vorerst ausgeschöpft sind, ist dies derzeit nur für bereits gestellte Anträge möglich.

Ein Baum pro Vertrag: Hier sind alle Stamm-Kund*innen
Alle LichtBlickenden helfen mit, Wald zu retten und neu zu pflanzen. In Deutschland forsten wir gemeinsam Brachflächen auf, sorgen langfristig für Waldbestand und ermöglichen bessere Lebensbedingungen.
Mehr zu den ProjektenSo wird die Wallbox installiert
Die Wallbox muss von einem/einer Elektriker*in installiert, angeschlossen und auf den maximalen Ladestrom konfiguriert werden. Die Kosten dafür können stark variieren. Hier zwei Beispiele:
Einfache Installation – ca. 700 €
Ihr wohnt in einem neuen Ein- oder Zweifamilienhaus, in dem die Elektroinstallation nach 2008 erfolgt ist. Eure Wallbox soll an der Wand montiert werden und der Kabelweg zum Starkstromverteiler ist kürzer als 20 m. Die Kabel können auf der Wand verlegt werden, es sind außerdem weder Mauerdurchbrüche noch Tiefbauarbeiten nötig.
Komplexe Installation – ab ca. 1500 €
Ihr wohnt in einem Ein- oder Zweifamilienhaus, in dem die Elektroinstallation vor 2008 erfolgt ist. Eure Wallbox soll an der Wand oder auf einem Standfuß montiert werden, der Kabelweg zum Verteilerkasten ist dabei länger als 20 Meter. Die Kabel sollen in die Wand montiert werden. Außerdem sind mehr als zwei Mauerdurchbrüche und Tiefbauarbeiten notwendig.
Habt ihr noch Fragen zur Wallbox? Antworten gibt’s im FAQ-Bereich!
Zu den FAQBei Auslieferung gedrosselt auf 11 kW für den Erhalt der KfW-Förderung.