

Dank StromSpeicher unabhängig, auch ohne Sonnenschein
Nutzt euren selbstproduzierten Strom rund um die Uhr: mit einem Solarspeicher von LichtBlick.
Zum SolarPaketStrom speichern – wie ihr es braucht
LichtBlick arbeitet mit leistungsstarken Solarbatterie-Systemen, die flexibel erweiterbar sind. So findet ihr zusammen mit eurem regionalen LichtBlick-Solar-Profi genau die richtige Speichergröße für eure Anlage und eure Bedürfnisse – und die ideale Konfiguration für maximale Unabhängigkeit.


Nutzt euren Strom immer optimal: mit Solarspeicher
Der StromSpeicher fürs Haus ist zentraler Bestandteil des LichtBlick-Solar-Pakets. Mit ihm speichert ihr nicht verbrauchte Solarenergie, bis diese benötigt wird – zum Beispiel bei Nacht. Das macht euch unabhängiger vom Stromnetz. Ihr erhöht euren Eigenverbrauch und spart so Kosten. Eure regionalen LichtBlick-Solar-Profis verraten euch, welche Batteriekapazität euch den höchsten Autarkiegrad bringt.


Volle Power beim Stromspeichern
Ihr wollt volle Power für eure Solarbatterie? Logo! Deshalb stellt LichtBlick bei der Auswahl der eingesetzten Hardwarekomponenten höchste Ansprüche an Kriterien wie:
Leistung
Wirkungsgrad
Effizienz
Qualitätsstandards


Solarbatterie mit nachhaltiger Technologie
Als Deutschlands größtem Ökostromanbieter liegt LichtBlick das Thema Nachhaltigkeit ganz besonders am Herzen. Das gilt für die Stromerzeugung genauso wie für den Solar-StromSpeicher. Deshalb hat LichtBlick es sich zur Aufgabe gemacht, den ökologischen Fußabdruck der eingesetzten Komponenten zu ermitteln – als weiteres Kriterium für die Auswahl der passenden Photovoltaik-Speicher.


Ihr wollt maximale Autarkie und minimale Stromkosten?
Bei LichtBlick gibt es das Komplettpaket aus Photovoltaikanlage, StromSpeicher, EnergieManager und Stromvertrag.
Zum SolarPaketNoch nicht alles sonnenklar? LichtBlick bringt Lichs ins Dunkel
-
Der Batteriespeicher nimmt eigenproduzierte Strommengen auf, die nicht sofort verbraucht werden können. Nachts oder wenn die Sonne mal nicht scheint, können diese Strommengen aus dem Stromspeicher verbraucht werden. Dadurch wird der Eigenverbrauchsanteil und somit die Netzunabhängigkeit deutlich erhöht.
-
Sobald ihr euch eine Photovoltaikanlage zulegen möchtet, ist ein Stromspeicher zum Speichern des produzierten Stroms sinnvoll. So nutzt ihr euren selbst erzeugten Strom, auch wenn die Sonne mal nicht scheint. Ein Stromspeicher erhöht eure Unabhängigkeit vom Markt und sorgt dafür, dass eure Stromkosten weiter sinken.
-
Die Hersteller bzw. Lieferanten nehmen die Batteriespeicher nach Ende der Nutzung wieder zurück und entsorgen sie. Die Möglichkeit des Recyclings besteht bereits und funktioniert sehr gut, sodass fast alle Wertstoffe verwertet werden können.