Positive Energie

Umwelten voraus: mit 100 % ÖkoStrom.

ÖkoStrom aus regenerativen Quellen: Sonne und Wind.
Wechselt jetzt ganz einfach zu LichtBlick.

Strompreisbremse

Ab März kosten dich 80 Prozent deines Verbrauchs (bis zu 30.000 kWh) maximal 40 ct/kWh im Arbeitspreis¹ – ganz egal, welchen Tarif du hast. Im Vario-Tarif kannst du dann sogar doppelt profitieren: Du nimmst fallende Börsenpreise mit – und wenn dein monatlicher Arbeitspreis doch mal über 40 Cent klettert, greift die Strompreisbremse. Du willst wissen, um wie viel dich das entlastet?

Jetzt berechnen

Drei gute Gründe für LichtBlick ÖkoStrom

Alles spricht für ÖkoStrom. Warum der so heißt und wo er herkommt, erfahrt ihr unter Ökostrom erklärt.

Nicht nur sauberer Strom, sondern reiner ÖkoStrom

Bei LichtBlick gibt es nur grünen Strom und sonst nichts. Kein Atom­strom, keine Kohle, keine Tricks. Warum? Weil Grau­strom keine Grau­zone ist, sondern einfach Mist. Und er ist so einfach vermeidbar: Ihr müsst euch nur für einen reinen Ökostrom­anbieter wie LichtBlick entscheiden.

Solar-Wind Illu

Voll regenerativ, null Emissionen

LichtBlick ÖkoStrom stammt zu 100 % aus regenerativen Quellen. Und das ist wichtig. Denn nur wenn ein Unternehmen 100 % Öko­strom liefert, liegen die CO₂-Emissionen wirklich bei 0. Was bei LichtBlick Strom – im Gegensatz zu vielen anderen Energie­anbietern – natürlich der Fall ist: keine Emission, keine Verschmutzung.

seit 1998

Ökostrompionier mit viel Erfahrung

Seit über 20 Jahren könnt ihr euch darauf verlassen, dass LichtBlick regelmäßig neue Wege geht, um in Sachen öko und Klima­neutralität immer wieder neue Standards zu setzen. Gemeinsam mit euch. Deshalb werden wir immer mehr und sind schon jetzt Deutschlands größter Ökostromanbieter.

Wollt ihr mit Strom heizen?

Egal, ob für Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung: LichtBlick WärmeStrom bietet euch die passenden Tarife für eure Elektroheizung.

Mehr zu WärmeStrom

Euer Beitrag zahlt sich aus – mit dem grünen Strom von LichtBlick

Mit eurem Wechsel zu Strom von LichtBlick setzt ihr ein wichtiges Zeichen und tragt aktiv zur Klimaneutralität bei.

Mehr zum Wechsel
Frau pustet mit Tochter einen Luftballon auf

Und das pro Person, pro Jahr! Bei der Produktion des ÖkoStroms entsteht kein CO₂. Im Vergleich zur Bilanz anderer Anbieter ist so schon viel eingespart worden. Und die Bäume im geschützten Regenwald kompensieren noch zusätzlich CO₂.

Ihr reduziert so viel CO₂, wie in 214.391 Luftballons passt.

Regenwald

Jede*r LichtBlickende hat von 2005 bis 2019 pro Jahr 12m² Regenwald geschützt. Das macht also 82.193.800 m² Regenwald zum Schutz von Mensch und Tier – in Ecuador und auch hier. Das reimt sich. Und was sich reimt, ist gut.

Ihr habt jedes Jahr 12 m² Regenwald geschützt.

Wald

Und zwar insgesamt 20.000 Bäume im Jahr. Da zeigt sie sich wieder, die Kraft der Vielen.

Ihr spendet Bäume für heimische Wälder.

Ist LichtBlick gut?

Klar – und wir haben auch die Beweise.

ÖKO🍁TEST LichtBlick Strom ÖkoStrom Relax Gut 04/22
WirtschaftsWoche: TOP Kundenservice
Ökostrom TÜV zertifizert

Kommt auf die grüne Seite!

Stromanbieter wechseln ist ganz einfach. Und LichtBlick ÖkoStrom beziehen, geht sogar fast von selbst. Probiert es aus!

Mehr zum Stromanbieterwechsel
  • Daten in den Tarifrechner eingeben und abschicken

  • Wechselt ihr? LichtBlick übernimmt die Kündigung des bisherigen Anbieters

  • Bei einem Umzug müsst ihr eurem Stromanbieter leider selbst kündigen

  • LichtBlick gibt Bescheid, ab wann ihr grünen Strom von LichtBlick bezieht

  • Der Übergang läuft fließend. Versprochen. Und ihr zahlt nie doppelt. Auch versprochen.

Überzeugt? Dann macht einfach mit – holt euch LichtBlick ÖkoStrom

Zum Tarifrechner

Wie finde ich heraus, welcher LichtBlick-ÖkoStromtarif zu mir passt?

Stromtarif ist nicht gleich Stromtarif. Damit ihr nicht nur Einheitsbrei, sondern feinstens abgestimmte Stromtarife findet, bietet LichtBlick euch 3 verschiedene an. Eins vorweg: 100 % öko sind sie alle!

Die LichtBlick Stromtarife haben unterschiedliche Konditionen. Sie unterscheiden sich in Laufzeit, Preisgarantie und dem Arbeitspreis. Bei den Laufzeittarifen ist der günstigste Ökostromtarif ÖkoStrom Relax. Hier könnt ihr euch mit 24 Monaten Laufzeit entspannt zurücklehnen. Und Geldbeutel und Umwelt schonen.
Ist Sicherheit für euch wichtig? Dann setzt am besten auf den Tarif ÖkoStrom Komfort. Hier beträgt die Laufzeit 12 Monate und genauso lange gilt auch die Preisgarantie. Sicher und sorgenfrei!
Ihr wollt flexibel bleiben und von fallenden Marktpreisen profitieren? Dann ist ÖkoStrom Vario euer Tarif! Denn hier ist euer Arbeitspreis an die Preise der Strombörse gekoppelt und ihr könnt monatlich kündigen.

Am besten gebt ihr einfach eure Postleitzahl und Personenanzahl in den Tarifrechner ein. Und tada! Schnell wird klar, welcher Ökostromtarif der richtige für euren Stromverbrauch ist.

Die LichtBlick-Tarife bestehen immer aus einem monatlichen Grundpreis und einem Arbeitspreis pro Kilowattstunde (kWh). Eure monatlichen Kosten hängen somit von eurem Verbrauch und eurer Postleitzahl ab. 

Mein alter Energieanbieter ist insolvent?

Keine Sorge: Mit LichtBlick seid ihr auf der sicheren Seite. Denn LichtBlick liefert zuverlässig – seit über 20 Jahren. Mehr Infos

(Ein rückwirkender Belieferungsbeginn ist leider nicht möglich.)

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Als Ökostromanbieter ist LichtBlick zu 100 % für euren Strom verantwortlich, aber nur zu knapp 46 % für die Kosten – und selbst davon fließt das meiste in die Strom­beschaffung. Weitere 29 % verteilen sich auf Netz­entgelte. Etwa 25 % machen Steuern, Konzessions­abgaben und die Umlage für das KWKG, Sonder­kundenumlage, Offshore-Haftungsumlage, Abschaltbare-Lasten-Umlage aus. (Exemplarische Berechnung für einen durch­schnittlichen Jahres­verbrauch von 2.900 kWh. Die Anteile der Bestand­teile können je nach Tarif und Netz­gebiet variieren.) Wie sich der Strommix ganz genau aufschlüsselt, zeigt euch die LichtBlick ÖkoStrom Stromkennzeichnung.

Faded Gray Background has been set to 0% AlphaFaded Gray Background has been set to 0% Alpha

Ooh, Cookies sind deaktiviert!

Um das Video abzuspielen, musst du sie zulassen.

Einstellung ändern Daten? Voll geschützt!
Freunde werben

LichtBlick empfehlen lohnt sich – für euch und fürs Klima

Helft mit, nachhaltigen Lebensstil weiter zu verbreiten – empfehlt LichtBlick ÖkoStrom euren Freund*innen! Bei erfolgreicher Vermittlung winkt eine Geldprämie. Dafür müsst ihr nicht mal selbst bei LichtBlick sein.

Jetzt empfehlen 

Ihr habt noch Fragen?

Alles, was ihr zu LichtBlick wissen wollt, findet ihr hier:

Zu den FAQs
  • Der Grundpreis beim Strom deckt die (fixen) Grundkosten und ist unabhängig vom eigentlichen Verbrauch – somit auch jeden Monat gleich hoch. Der Arbeitspreis beim Strom hingegen wird auch Verbrauchspreis genannt, denn er wird pro verbrauchte Kilowattstunde abgerechnet. Der Arbeitspreis ist also der Strompreis pro kWh.

    Wie hoch euer Grundpreis und Arbeitspreis bei LichtBlick genau ist, findet ihr heraus, wenn ihr den Tarifrechner benutzt. Dann findet ihr alle Kosten sauber und transparent aufgeteilt.

  • „Echter“ ÖkoStrom ist Strom, der zu 100 % ökologisch durch regenerative Energiequellen – wie Sonne, Wind und Wasser – erzeugt wird. Und bei echten Ökostromanbietern wie LichtBlick gibt’s eben auch keinen Strom, der nicht grün ist. Das hat vor allem folgende Vorteile: Der Strom kommt ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen. Folglich ist er komplett frei von Kohle- oder Atomstrom. Größtes Plus: Als saubere Energie stößt ÖkoStrom kein CO₂ aus und trägt somit nicht zur Erderwärmung bei. Echt eine saubere Leistung.

    Mehr zu echtem ÖkoStrom

  • Ökostrom ist meist aus Wasserkraft, Sonnen- oder Windenergie. Als echter Ökostromanbieter liefert Lichtblick nur grünen Strom. Erzeugt wird der Strom für Neukund*innen zu 100 % aus deutscher Wind- und Sonnenenergie. Die stammt aus über 100 Wind- und Solarparks zwischen Flensburg und München. Und dieser echte ÖkoStrom kommt dann als saubere Energie ins Stromnetz. 

    Mehr zu echtem ÖkoStrom

  • Das Naheliegende zuerst: ÖkoStrom stößt kein CO₂ aus, somit gelangt dieses schädliche Treibhausgas auch nicht in die Atmosphäre. Außerdem reduziert ihr den Verbrauch von fossilen Energiequellen und vermeidet Atomabfälle. Gleichzeitig fördert eine höhere Nachfrage nach ÖkoStrom den Ausbau erneuerbarer Energien. Durch euren Wechsel wird der Anteil an ÖkoStrom im Netz um das erhöht, was ihr verbraucht – es fließt also bei allen mehr ÖkoStrom und weniger anderer Strom. Im Fall von LichtBlick: ihr erhaltet erneuerbaren Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Sonst nix. Wirklich. Zu 100 %. Könnt ihr sogar nachschauen: In der Stromkennzeichnung muss ein Energieanbieter seinen Strommix aufzeigen. Das bedeutet: wie viel Strom aus welchem Energieträger (Kohle, Atom, erneuerbar) kommt. Bei LichtBlick gibt’s keinen Mix – nur echten ÖkoStrom. Und mit dem geht ihr sogar noch einen Schritt weiter: denn damit unterstützt ihr wichtige Klimaschutzprojekte für die Rettung des Regenwaldes und die Aufforstung heimischer Wälder.

    Hier bekommt ihr noch mehr Wissen über die Stromkennzeichnung oder worauf ihr bei der Ökostromanbieterwahl noch achten solltet.

  • Nein. ÖkoStrom ist nicht teurer als die Grundversorgung. Meistens sogar um einiges günstiger. Ein weiterer Irrtum ist, dass man für den Bau der Anlagen, die erneuerbare Energien erzeugen, beim Ökostrompreis extra draufzahlen muss. Doch der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist gesetzlich unterstützt: mit der EEG-Umlage. EEG steht für Erneuerbare-Energien-Gesetz. Also, was heißt das jetzt konkret? Bis zum 1. Juli 2022 war es so, dass jede*r den Aufpreis zum Ausbau der erneuerbaren Energien automatisch auf den eigenen Stromtarif zahlte. Ob Ökostrom oder nicht. Um Verbraucher*innen zu entlasten, hat die Bundesregierung die vorzeitige Abschaffung der EEG-Umlage beschlossen. Ab 1. Juli 2022 wird diese daher nicht mehr von den Bürger*innen via Stromtarif bezahlt. Stattdessen wird die sie vollständig aus dem Bundeshaushalt – also aus Steuereinnahmen – finanziert. So oder so ist ÖkoStrom aber definitiv besser für die Umwelt als normaler Strom! Das und weitere Vorteile könnt ihr in der FAQ nachlesen: Warum ist Ökostrom sinnvoll?

    Wenn ihr Kosten sparen wollt, lohnt es sich, euren Stromverbrauch zu kennen und zu reduzieren. Schaut doch mal bei unseren Stromspartipps vorbei.

  • Ja, gibt es. Die Strompreise eines dynamischen Tarifs orientieren sich an den aktuellen Preisen an der Energiebörse. Da diese sich stündlich ändern, ist auch der Strompreis nicht konstant, sondern verändert sich entsprechend. Es wird somit kein Festpreis für jede verbrauchte kWh vereinbart, da die zeitlichen Strompreisschwankungen direkt an euch weitergegeben werden. Wenn ihr euren Stromverbrauch entsprechend steuert, könnt ihr die Energie immer dann nutzen, wenn sie am Markt gerade weniger kostet. Mit einem dynamischen Stromtarif könnt ihr also, wenn ihr es richtig macht, eure Stromkosten senken. Aber Vorsicht: Steigen die Börsenpreise, wird auch das direkt an euch weitergegeben.

    Für den dynamischen Tarif braucht ihr ein intelligentes Messsystem. Das erfasst alle Viertelstunde euren Verbrauch. Die passenden Daten werden automatisch und verschlüsselt an LichtBlick übermittelt. Auf Basis dieser Daten wird dann abgerechnet.

    Denn im Gegensatz zu normalen Stromtarifen zahlt ihr keine Abschläge, sondern die tatsächlich angefallenen Stromkosten für den jeweiligen Monat. Der Arbeitspreis hierfür setzt sich aus den dynamischen Beschaffungskosten sowie einem festen Bestandteil zusammen. Dieser Bestandteil beinhaltet weitere Kostenbestandteile wie Steuern, Umlagen, Abgaben, Netznutzungs- und Messentgelte sowie die Konzessionsabgabe. Die Strompreisschwankungen betreffen daher nur den variablen Teil der Beschaffungskosten.

    Die Laufzeit des dynamischen Tarifs beträgt 24 Monate, die Kündigungsfrist 4 Wochen. Und natürlich ist auch der Strom dieses Tarifs klimaneutral. Wenn ihr euch für dieses Modell interessiert, klickt einfach auf den folgenden Link: ÖkoStrom Smart.

Smart in jeder Situation: die LichtBlick App

Die LichtBlick App macht euer Smartphone zur persönlichen Schaltzentrale für klimaneutrale Energie – zuhause und unterwegs. Hier habt ihr nicht nur alle Daten eures ÖkoStrom-Vertrages bei LichtBlick im Blick. Ihr könnt auch von überall aus euren Abschlag ändern, Zählerstände übermitteln, Rechnungen checken und leicht zu ÖkoGas wechseln. Und wenn ihr mit einem E-Auto unterwegs seid, navigiert euch die App zu Ladesäulen, an denen ihr zum Festpreis laden könnt.

Apple App Store Badge Google Play Store Badge
1

Liegt dein Arbeitspreis unterhalb von 40 ct/kWh, wird dir selbstverständlich der vereinbarte Arbeitspreis bzw. im Vario-Tarif der aktuell gültige Monatspreis in Rechnung gestellt.