Parkplatz mit Ladestationen und E-AutosParkplatz mit Ladestationen und E-Autos

Schnellladestationen für E-Autos.

Schnellladesäulen wie Hypercharger oder Ultra Fast Charger passen zu Unternehmen, die nie stillstehen. Mit einer Schnellladesäule vor Ort wird ein E-Auto, Lieferwagen oder Lkw in kurzer Zeit aufgeladen – und E-Fahrzeuge werden weitaus effektiver genutzt.

Jetzt beraten lassen

Warum eine Schnellladestation?

Je nach Wetter und Akkustand laden E-Autos innerhalb von 30 bis 60 Minuten ausreichend auf. Besonders Gäste des Unternehmes wird dieser Service erfreuen. Die hohe Leistung liegt am Laden mit Gleichstrom.

Selbstversorger

Wächst mit dem Fuhrpark

Online eine Schnellladestation zu bestellen ist einfach. Durch den Bestellprozess geführt werden und präzise die Installation planen auch.

Truck

Geeignet für Nutzfahrzeuge

Mit den Schnellladestationen können nicht nur E-Autos, sondern problemlos auch E-Lkw und E-Transporter aufgeladen werden.

ladesaeule-fahrstrom-public-charging

Effizientes Laden

Von Wechsel- zu Gleichstrom geht immer Energie verloren. Schnellladestationen sind so konzipiert, dass das kaum vorkommt.

Tree

Zukunftssichere Installation

Der LichtBlick-Wartungsservice ist 24/ 7 einsatzbereit, auch aus der Ferne. Komplikationen werden remote untersucht und gelöst.

Konfigurierbare Schnellladestationen.

Der Hypercharger von Alpitronic kann je nach Bedürfnis individuell konfiguriert werden.

Hypercharger von Alpitronic 300 kW Ladeleistung mit 2 CCS2 Stecker

Alpitronic Hypercharger

Die Ladezeiten sind besonders kurz und durch den modularen Aufbau leicht an Bedürfnisse anpassbar.

  • Zwei gleichzeitig nutzbare DC-Ladepunkte

  • Kurze Ladedauer bei bis zu 300 kW Ladeleistung

  • Individuelle Ausstattungsvarianten und Steckerkonfigurationen

  • Optional individuelles Design und Kabelmanagement

Jetzt anfragen
Schnellladestation vor einem Autohaus
Autohaus Henneberger OHG

Schneller laden im Autohaus.

Referenz lesen

„Wir sehen es als nächsten Schritt, dass Mobilität effektiver, ressourcenschonender und vor allem nachhaltiger wird: mit weniger Lärmverschmutzung und einer anderen Qualität des Fahrens. Dafür leisten wir Überzeugungsarbeit und stellen mit unserer öffentlichen Schnellladesäule 100 % ÖkoStrom bereit – rund um die Uhr an vier Ladepunkten.”

Jürgen Henneberger, Mitinhaber des Autohaus Henneberger

Häufige Fragen zu Schnellladestationen

  • Mit einer Schnellladestation laden E-Autos in nur 30-60 Minuten auf. Die Ladedauer ist von mehreren Faktoren abhängig: der Ladeleistung, dem aktuellen Akkustand und den Wetterbedingungen.

  • Schnellladestationen haben eine höhere Leistung als AC-Ladestationen wie zum Beispiel herkömmliche Wallboxen. Das liegt daran, dass DC-Ladestationen ausschließlich mit Gleichstrom laden. AC-Ladestationen hingegen laden mit Wechselstrom. Beim AC-Laden muss der Wechselrichter im Auto den Wechselstrom erst in Gleichstrom umwandeln. Das wird bei Schnellladestationen umgangen.

  • An Schnellladestationen mit Gleichstrom ist eine Ladeleistung bis zu 300 kW möglich. Ab Ladeleistungen von 50 kW spricht man von einer Schnellladesäule.

  • Der Preis für eine Schnellladestation ist von mehreren Faktoren abhängig. Dazu gehören zum Beispiel anfallende Kosten für Tiefbau und Elektro-Installationen. Der Preis kann sich allerdings durch aktuelle Förderungen wie etwa die THG-Quote verringern.

  • DC steht für „direct current” und bezeichnet Gleichstrom. Das ist elektrischer Strom, der immer in eine Richtung fließt. An Schnellladestationen wird mit Gleichstrom geladen. Daher bezeichnet man sie als DC-Charger.

Kontaktformular LichtBlick

Schnellladestation kaufen?

Das Kontaktformular steht für Fragen und Kaufanfragen bereit. Das LichtBlick-Team meldet sich schnellstmöglich.

Kontaktformular öffnen