E-Auto lädt an LadestationE-Auto lädt an Ladestation

Stadtwerke laden auf.

Wie wollen wir leben und was ist dafür nötig? Für komplexe Lösungen rund um Energiesicherung und E-Mobilität brauchen Stadtwerke einen zuverlässigen und erfahrenen Partner. LichtBlick bietet fachgerechte Umsetzung, Hardware, Software und Service: alles aus einer Hand, einfach und entspannt.

Jetzt beraten lassen

Warum wählen Stadtwerke LichtBlick?

Smarte, skalierbare und zukunftsfähige Ladelösungen: LichtBlick unterstützt Stadtwerke bei der nachhaltigen Umstellung auf E-Mobilität.

Installateur

Installieren nach Wunsch

Installationen werden von erfahrenen Teams umgesetzt. Aber auch werkseigene Fachkräfte können die Arbeiten durchführen.

Selbstversorger

Sicher mit Lastmanagement

Die verfügbare Stromkapazität aller Ladepunkte wird berücksichtigt. Kostenintensive Überlastungen werden so zuverlässiger vermieden.

Icon Hände in Herzform smoke

24/7-Support

LichtBlick ist erster Ansprechpartner bei Anwendungsproblemen und Störungsfällen und kann sich rund um die Uhr und remote auf die Ladestationen zuschalten, Gründe für Störungen identifizieren und beheben.

siegel seal

Gemeinsam Erfolgreich

LichtBlick bietet passende Lösungen für das öffentliche Laden und für unterschiedliche Kundengruppen an. Zum Beispiel für die Wohnungswirtschaft oder Unternehmen und deren unterschiedliche Anwendungsfälle.

3 Gründe für die E-Mobilität von LichtBlick:

einseins

Rundum-Service

Partnerschaftliche Zusammenarbeit von der Planung über die Installation bis zur Wartung und Abrechnung.

zweizwei

Sicher und individuell

Skalierbare Ladelösungen, die sich je nach Bedarf einfach und sicher integrieren lassen.

dreidrei

Starker Partner

Langjährige Expertise und Erfahrung in der E-Mobilität und in der Stadtwerke-Branche.

Diese Partner laden mit LichtBlick:

Zu den Referenzen
WVV
Stadt Karlsruhe Abfallwirtschaft
Stadtwerke Strassfurt
Stadtwerke Schweinfurt
SWB
Stadtwerke Dessau

Ladelösungen für Stadtwerke

Alle Leistungen und Produkte werden auf die speziellen Bedürfnisse von Stadtwerken zugeschnitten. Jetzt und in Zukunft.

Mann mit Brille hält Ladestecker in die Kamera

In der Öffentlichkeit laden

Mit Stationen im öffentlichen Raum jederzeit schnell und einfach laden – dank intelligenter Ladeinfrastruktur und passenden IT-Services.

Nahaufnahme der Hand, die den Ladestecker am Auto festhält

Am Arbeitsplatz laden

So setzen Unternehmen nachhaltige Zeichen. Mit einer oder mehreren Ladestationen für die Belegschaft oder den Firmenbesuch.

Frau schließt ihr E-Auto ab und öffnet die Haustüre

Zuhause laden

Wallboxen für eigene oder vermietete vier Wände versorgen E-Autos jeden Tag mit neuer Energie und tragen zur unabhängigen Mobilität bei.

Tobias Liebe Sales Mitarbeiter

Der direkte Weg zur E-Mobilität

Alles beginnt mit einem unverbindlichen und kostenlosen Kennenlernen.

Jetzt Kontakt herstellen