SucheKontaktMein Konto

Gaspreisvergleich mit LichtBlick

Ihr wollt ihr nicht zu viel für euer Gas bezahlen und den passenden Gastarif finden? LichtBlick hilft euch bei der Suche. Wie der Gaspreisvergleich funktioniert und welche Vorteile es euch bringt Gaspreise zu vergleichen, erfahrt ihr hier.


gasrechner
LichtBlick Gas
Tarife berechnen

So funktioniert der Gaspreisvergleich mit LichtBlick

Für den Gaspreisvergleich benötigt ihr lediglich die Postleitzahl eures Wohnortes und eure Wohnfläche. Der Jahresverbrauch in Kilowattstunden wird dann von uns ermittelt. Jetzt Gaspreise vergleichen!

GasMit Biogasanteil, TÜV-zertifiziert
Dein VerbrauchkWh/Jahr
eins

Daten eingeben

Gebt eure Wohnfläche und eure Postleitzahl an – auf Grundlage der Daten ermittelt LichtBlick euren Gasverbrauch und die Tarife, die am besten zu euch passen.
zwei

Wunschtarif auswählen

LichtBlick Gas, LichtBlick Gas Plus oder LichtBlick BioGas: Sucht euch den Gas-Tarif aus, der euch hinsichtlich der Höhe des Biogasanteils, der Laufzeit, Preisgarantie in Form einer Energiepreisgarantie und Abschlagshöhe am meisten zusagt. Den neuen Vertrag schließt ihr bequem online ab.
drei

LichtBlick Gas beziehen und profitieren

Jetzt könnt ihr euch zurücklehnen und euch über euren neuen Tarif freuen. Um den Rest kümmert sich LichtBlick. Ihr bekommt eine Info zugeschickt, ab wann ihr LichtBlick Gas bezieht.

Was ihr beim Gaspreisvergleich beachten solltet

Obwohl sich die Gaspreise in den letzten Jahren wieder etwas stabilisiert hatten, stiegen die Gaspreise 2025 wieder an, deshalb lohnt sich ein regelmäßiger Preisvergleich. Bei der Wahl des passenden Anbieters und Gastarifs spielt aber nicht nur der Preis eine Rolle. Vielmehr kommt es auf das Gesamtpaket aus Kosten, Vertragskonditionen und Serviceleistungen an. Achtet auf folgende Details:  

Ihr wollt euren Gasverbrauch berechnen?

Mit dem Gaspreisvergleich von LichtBlick ermittelt ihr in Sekundenschnelle euren Gasverbrauch – und die passenden LichtBlick Gas-Tarife. Einfach Daten eingeben und los geht’s! Zum Gas-Tarifrechner Zum LichtBlick Gas-Tarifrechner

Entscheidend für den Gaspreisvergleich: Die Gaspreiszusammensetzung

Wisst ihr eigentlich wie sich der Gaspreis zusammensetzt? Für einen Gasvergleich hilft es, sich die Zusammensetzung einmal genau anzuschauen. Der Gaspreis setzt sich aus zwei verschiedenen Bestandteilen zusammen: dem Grundpreis und dem Arbeitspreis. Der Grundpreis deckt die Kosten, die eurem Gasversorger für die Installation und Instandhaltung der Zähler oder die Rechnungslegung entstehen. Er ist unabhängig von eurem Verbrauch. Mit dem Arbeitspreis werden dagegen die tatsächlich genutzten Kilowattstunden abgerechnet. 

Im Wesentlichen sind es drei verschiedene Komponenten, die den Gaspreis bestimmen: 

Regelmäßiger Gaspreisvergleich senkt Kosten

Der Energiemarkt ist sehr dynamisch und zwischen den vielen Gasanbietern gibt es teils deutliche Preisunterschiede. Mit dem passenden Tarif stellt ihr sicher, dass ihr in der Heizperiode nicht zu viel bezahlt. Deshalb solltet ihr regelmäßig die Gaspreise vergleichen – spätestens jedoch vor Ablauf der Kündigungsfrist eures aktuellen Vertrags lohnt sich ein Gasvergleich.

checkliste

Mit diesen Tipps Gaskosten senken

Ihr möchtet nicht nur einen günstigen Gasanbieter, sondern grundsätzlich eure Gaskosten senken? Mit diesen 4 Tipps könnt ihr eure Gaskosten spürbar senken: • Heiz- und Lüftungsverhalten optimieren: Schon ein Grad weniger Raumtemperatur senkt den Energieverbrauch um bis zu 6 %. Auch Stoßlüften spart im Gegensatz zum gekippten Fenster Energie. • Warmwasserverbrauch reduzieren: Das geht beispielsweise mit einem sparsamen Duschkopf oder durch die Verkürzung der Duschzeit. • Heizkörper freihalten und entlüften: Versteckt eure Heizkörper nicht hinter Regalen, Sofas oder Vorhängen und entlüftet sie vor Beginn der Heizperiode. • Heizungsanlage warten lassen: Mit einer funktionstüchtigen und optimal eingestellten Heizung könnt ihr bis zu 15 % Gaskosten sparen. Noch mehr Tipps zum Gassparen im Haushalt und viele interessante Hintergrundinfos findet ihr in einem separaten Ratgeber. Tipps zum Gas sparen im Haushalt
Expertin

Kann ich mit einem Gaspreisvergleich sparen?

Ja das könnt ihr. Wenn ihr zum Beispiel momentan in der Grundversorgung seid, könnt ihr direkt zu einem anderen Gasanbieter mit günstigeren Gaspreisen wechseln. Die Kündigung erfolgt automatisch durch euren neuen Anbieter wie LichtBlick.

Gasvergleich: Für jeden Bedarf der passende Tarif

Wenn ihr nicht irgendeinen Gas-Tarif abschließen möchtet, sondern einen, der auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist, hilft euch der Gaspreisvergleich: Mit dem Tarifrechner von LichtBlick vergleicht ihr auf einen Blick alle Tarife, die zu eurem Gasverbrauch passen. Mit LichtBlick seht ihr direkt, wie sich die Tarife im Hinblick auf Preis, Vertragslaufzeit und Preisgarantie unterscheiden. Im Anschluss wählt ihr aus drei Möglichkeiten: 

LichtBlick GasLichtBlick Gas enthält einen Biogasanteil im Jahresmittel von mindestens 10 % – wahlweise mit 12 oder 24 Monaten Laufzeit.
Zum Tarifrechner
LichtBlick Gas Plus LichtBlick Gas Plus enthält einen Biogasanteil im Jahresmittel von mindestens 30 % – wahlweise mit 12 oder 24 Monaten Laufzeit.
Zum Tarifrechner
LichtBlick BioGas Klimaneutrales BioGas mit Biogasanteil von 100 % – wahlweise mit 12 oder 24 Monaten Laufzeit.
Zum Tarifrechner

Noch mehr Fragen zum Gasrechner? Hier gibt's Antworten!

Wie gut ist LichtBlick als Energieversorger?

Ziemlich gut! Und dafür gibt’s sogar Nachweise:

TUEV Siegel Geprueftes BiogasproduktFocus Money Siegel fairster Gasversorger LichtBlick 2023GoldStandard

Weitere Artikel zu diesem Thema

Flexible Stromtarife: schwankende Strompreise clever nutzenMit einem flexiblen Stromtarif könnt ihr Strom dann verbrauchen, wenn er gerade günstig ist. Auf diese Weise senkt ihr nicht nur eure Stromkosten, sondern fördert auch die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Wie sich flexible Stromtarife von klassischen Tarifmodellen mit Festpreis unterscheiden und wie sie die Energiewende unterstützen, lest ihr hier.
Zum Artikel
Stromverbrauch im 4 Personen Haushalt: So wird er ermittelt Mit 4 Personen im Haushalt verbraucht ihr viel Energie, etwa zum Kochen und Waschen, abends beim Fernsehen oder dann, wenn ihr euer Warmwasser mit Strom bereitet. Aber wie viel Kilowattstunden Strom verbrauchen 4 Personen pro Tag, pro Monat oder pro Jahr in etwa? Wie unterscheidet sich der Verbrauch nach Art der Warmwasserbereitung und der Wohnsituation? LichtBlick hat euch alles Wichtige zum Thema zusammengefasst. 
Zum Artikel
Das sind die 10 größten Stromfresser im HaushaltIn fast jedem Haushalt verstecken sich Stromfresser, die eure Energierechnung unnötig in die Höhe treiben. Die meisten davon befinden sich in der Küche und im Bad. Aber wie könnt ihr den Stromverbrauch dieser Geräte signifikant senken? In diesem Beitrag findet ihr eine kompakte Übersicht über die 10 größten Stromfresser in eurem Haushalt und Tipps, wie ihr Sparpotenziale richtig nutzt.
Zum Artikel
1

Die Energiepreisgarantie sichert dir feste Preise für Beschaffungs- und Vertriebskosten während der gesamten Erstvertragslaufzeit. Ausgenommen sind Abgaben, Umlagen und Steuern und die Entgelte für die Netznutzung und den Messstellenbetrieb sowie die Konzessionsabgabe und das Entgelt für die Emissionszertifikate. Auf diese Preisbestandteile hat LichtBlick leider keinen Einfluss.

2

Quelle: Verivox