Stromvergleich und optimalen Ökostrom-Tarif finden
So einfach der geht der Stromvergleich mit LichtBlick. Postleitzahl und Haushaltsgröße angeben und Stromtarife vergleichen.


Warum sich ein Stromvergleich lohnt
Wenn ihr auf der Suche nach einem neuen Stromanbieter seid, solltet ihr zunächst verschiedene Tarife miteinander vergleichen. Dafür benötigt ihr euren jährlichen Stromverbrauch, den ihr mithilfe des Stromvergleichs anhand des Tarifrechners von LichtBlick ganz einfach berechnet. Der Stromvergleich gibt euch dann die Tarife aus, die am besten zu euch und eurem Verbrauch passen. Mit dem Überblick über alle Stromtarife von LichtBlick vergleicht ihr ganz einfach die Preise, sowie Vertragslaufzeiten und Preisgarantien¹. Einfacher geht’s nicht!
Wer bei einem Stromvergleich zu 100 % Ökostrom wechselt, spart CO₂, unterstützt die Energiewende und kann dabei oft sogar die Stromkosten senken.
Stromvergleich: Was beachten? Diese 5 Punkte helfen dabei, Strom zu vergleichen
Strom vergleichen lohnt sich nicht nur fürs Klima, sondern oft auch fürs Portemonnaie. Wie viel ihr sparen könnt, hängt von eurem bisherigen Tarif und Verbrauch ab – aber das Einsparpotenzial ist häufig überraschend groß. Wir zeigen euch, worauf ihr beim Stromvergleich achten müsst und warum sich ein Wechsel zu einem Ökostrom-Tarif doppelt lohnen kann:
Günstigere Strompreise möglich: Der Strompreis spielt beim Stromvergleich eine große Rolle. Viele Haushalte zahlen mehr als nötig, weil sie noch in der Grundversorgung oder in teuren Alttarifen stecken. Ein Wechsel kann sich hier deutlich bemerkbar machen – auch mit Ökostrom. Schaut auch hier einmal auf den Grund- und Arbeitspreis.
Faire Vertragslaufzeiten und Preisgarantien: Die Erstlaufzeit eures Vertrags darf maximal zwei Jahre betragen. Preisgarantien bieten euch zudem Sicherheit für diesen Zeitraum. Diese Preisgarantien findet ihr bei den LichtBlick-Verträgen in Form von Energiepreisgarantien oder eingeschränkten Preisgarantien, die euch Sicherheit für diesen Zeitraum bieten.
Ausgezeichneter Wechselservice: Ihr habt genug von eurem Anbieter? Ein Wechsel sollte easy möglich sein – achtet deshalb auf einen guten Wechselservice. Der Wechsel selbst ist kostenlos. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
Strom aus erneuerbaren Energien: Habt ihr einen reinen Ökostromanbieter gefunden, dessen Strommix nur aus regenerativer Energie stammt? Oder hat der Anbieter auch Kohle und Atomstrom im Portfolio? Bei LichtBlick bekommt ihr ÖkoStrom aus 100 % Wind- und Sonnenenergie. Nutzt die Chance im Stromvergleich und wechselt zu einem Anbieter für grünen Strom.
Erfahrung des Anbieters: Anbieter, die schon länger auf dem Markt sind, greifen auf einen größeren Erfahrungsschatz zurück. Davon profitiert auch ihr.
Ein Stromvergleich bringt euch also nicht nur nachhaltige Energie ins Haus, sondern oft auch eine spürbare finanzielle Entlastung.
In nur drei Schritten zu LichtBlick wechseln
In nur drei Schritten Strom vergleichen und zu LichtBlick wechseln.
Zum TarifrechnerDaten eintragen
Wunschtarif auswählen
ÖkoStrom beziehen und sparen

So funktioniert der Anbieterwechsel
Der Stromvergleich ist ganz einfach. ÖkoStrom von LichtBlick zu beziehen, geht sogar fast von selbst. Probiert es aus:Daten in den Tarifrechner eingeben und Anbieterwechsel angeben.
LichtBlick übernimmt die Kündigung beim bisherigen Anbieter.
LichtBlick braucht nur wenige Daten von euch, zum Beispiel eure Adresse, den aktuellen Versorger, eure Zählernummer und möglichst eure MaLo-ID.
Ihr bekommt Bescheid, ab wann ihr grünen Strom von LichtBlick bezieht.
Der Übergang läuft fließend. Versprochen. Und ihr zahlt nie doppelt. Auch versprochen.
Tarife von LichtBlick: So profitiert ihr vom Stromvergleich
Mit dem Tarifrechner von LichtBlick ermittelt ihr nicht nur online euren Stromverbrauch, sondern vergleicht auch auf einen Blick alle Tarife, die zu eurem Verbrauch passen. Mit LichtBlick seht ihr direkt, wie sich die Tarife im Hinblick auf Preis, Vertragslaufzeit und Preisgarantie unterscheiden. Im Anschluss wählt ihr aus drei Möglichkeiten:
ÖkoStrom Relax: Mit dem Relax-Tarif bindet ihr euch für 24 Monate an LichtBlick – und erhaltet dafür im Gegenzug eine ebenso lange Preisgarantie¹. Das schont die Umwelt und euren Geldbeutel.
ÖkoStrom Komfort: Auch hier gilt für euch eine Preisgarantie¹, allerdings nur für 12 Monate – exakt so lange, wie euer Vertrag bei LichtBlick läuft. Damit seid ihr abgesichert und kommt gut durchs Jahr.
ÖkoStrom Vario: Mit dem Vario-Tarif seid ihr flexibler, denn der Arbeitspreis passt sich monatlich der Entwicklung auf dem Strommarkt an. Dafür könnt ihr monatlich kündigen.
ÖkoStrom Dynamic: Mit dem ÖkoStrom Dynamic profitiert ihr von einem viertstündlich angepasstem Arbeitspreis für mehr Kontrolle und maximales Sparpotenzial. Das ist ideal bei einem hohen Stromverbrauch.

Einschätzung des Strompreises
Nachdem die Strompreise infolge des Ukraine-Angriffskriegs nahezu explodiert sind, befinden sie sich mittlerweile wieder auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorkrisenjahr 2021. Davon profitieren vor allem Neukund*innen. Ein Wechsel lohnt sich also wieder und ihr könnt oft mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Welche Stromkosten ihr letztlich habt, hängt in Teilen auch von eurem Wohnort ab. Das A und O beim Wechsel ist ein gründlicher Vergleich der Anbieter und Tarife. Dabei kommt es nicht nur auf den Preis an: Erfahrungen, Transparenz und ein guter Kundenservice sollten ebenfalls in die Entscheidung einfließen.
Fazit: Ein Stromvergleich lohnt sich doppelt!
Durch den Stromvergleich bei LichtBlick spart ihr oft Geld und setzt ein Zeichen für die Zukunft: LichtBlick setzt sich für einen zukunftsweisenden Lebensstil ein. Doch unser Einsatz hört nicht an der Steckdose auf. Bei uns findet ihr neben Tarifen, die optimal zu eurem Verbrauch passen, auch neue, intelligente Lösungen, um erneuerbare Energie weiterzudenken und sie für alle zugänglich zu machen.
Jetzt Wunschtarif berechnenNoch Fragen zum Stromvergleich? Hier gibt’s Antworten
Wie gut ist LichtBlick als Energieversorger?
Ziemlich gut! Und dafür gibt’s sogar Nachweise:
LichtBlick bietet unterschiedliche Arten von Preisgarantien an. Die Energiepreisgarantie sichert feste Preise für Beschaffungs- und Vertriebskosten während der gesamten Erstvertragslaufzeit. Ausgenommen davon sind Abgaben, Umlagen, Steuern, Netznutzungs- und Messstellenentgelte sowie die Konzessionsabgabe oder neue staatlich veranlasste Preisbestandteile. Die Eingeschränkte Preisgarantie sichert feste Preise für Beschaffungs- und Vertriebskosten sowie für die Netznutzungs- und Messentgelte während der gesamten Erstvertragslaufzeit. Ausgenommen davon sind Abgaben, Umlagen, Steuern sowie die Konzessionsabgabe und neue staatlich veranlasste Preisbestandteile. Weitere Informationen zur Preisgarantie sind in den Tarifdetails zu finden.


