LichtBlick LogoSucheKontaktMein Konto
GEIG 2025
Mann laedt E-Auto an einer Ladestation von LichtBlickMann laedt E-Auto an einer Ladestation von LichtBlick
Bereit für GEIG

GEIG 2025: Erfüllt Ihr Gebäude gesetzliche Standards?

Machen Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft mit E-Mobilität. Ab Januar 2025 verpflichtet das GEIG zur Ladeinfrastruktur in Gebäuden. Bei LichtBlick erhalten Sie alle Services aus einer Hand und erfüllen frühzeitig die gesetzlichen Vorgaben des GEIG. 

Jetzt beraten lassen

GEIG-Deal: bis zu 841€ pro Ladestation sparen!¹

Erfahren Sie mehr zu unseren Ladelösungen und profitieren Sie von attraktiven Rabatten pro Ladestation. Kostenloses Angebot einholen
Icon Elektroauto

Warum Sie Ihr Gebäude zum GEIG mit einer Ladeinfrastruktur ausstatten sollten.

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) wird ab dem 1. Januar 2025 verschärft, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur und Leitungsinfrastruktur für Elektrofahrzeuge voranzutreiben. Dabei regelt das GEIG die Installation von Ladesäulen an Stellplätzen, Parkplätzen und in Parkhäusern sowie die Bereitstellung der Leitungsinfrastruktur für künftige Ladepunkte. Die Grafik zeigt, welche Maßnahmen bei Nichtwohngebäuden aufgrund des GEIG anfallen.

Infografik GEIG so viele Stellplaetze muessen Sie mit Ladestruktur ausstatten

Pflicht zu noch mehr Ladepunkten bis 2027

Die EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) wurde bereits verschärft, sodass bei nicht-öffentlichen Gebäuden bis zum 01.01.2027 noch mehr Ladepunkte verpflichtend werden. Das deutsche Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) muss diese neuen Anforderungen der EPBD allerdings noch vollständig umsetzen. Eine zeitnahe Planung ist daher ratsam.Jetzt kostenlos anfragen

Ihre Vorteile einer GEIG-konformen Ladeinfrastruktur für Ihr Gebäude:

icon rakete

Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit

Bereiten Sie sich auf Elektromobilität vor und steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
icon checkliste

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Vermeiden Sie rechtliche Konsequenzen durch die Einhaltung der neuen Vorschriften.
icon herz-handschlag

Bindung Ihrer Mitarbeitenden

Bieten Sie attraktive und nachhaltige Ladelösungen für Ihre Besatzung und Externe.
icon sparschwein

Zusätzliche Einnahmequelle

Verkaufen Sie Ihren Strom und amortisieren Sie so Ihre Investition Ihrer Ladesäulen.

Lukrative Ladeinfrastruktur dank Standortanalyse.

Sie wollen angesichts des GEIG eine Ladeinfrastruktur für Elektromobilität aufbauen? LichtBlick analysiert auf Wunsch die Standorte für maximale Wirtschaftlichkeit. Dabei erheben wir, wie viele Ladevorgänge Sie am Tag an Ihrer Ladesäule erwarten können und welche Ladeleistung die richtige ist. Jetzt kostenlos anfragen
Platzhalter
Mit Infos zum GEIG

Holen Sie sich den Gratis-Ratgeber für die Ladeinfrastruktur Ihrer Gewerbeimmobilie!

Erfahren Sie jetzt, welche Auswirkungen das GEIG auf Ihr Gebäude hat und wie Sie Ihre Ladeinfrastruktur kosteneffizient errichten. Dank der praktischen Checkliste können Sie Ihre Planung optimal gestalten.
Kostenlos herunterladen
Brief Icon

Bereit für Ladelösungen der Zukunft?

Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten und kommen Sie dem GEIG zuvor. LichtBlick bietet Ihnen Planung, Hardware, Installation und Betrieb aus einer Hand.

Kostenlose Beratung buchen

3 Gründe für LichtBlick:

eins

Jahrelange Erfahrung

LichtBlick bringt E-Mobilität voran: Mit der LichtBlick LadeKarte Business wird bereits an 900.000 Ladepunkten europaweit Strom getankt.
zwei

Voll grün, voll direkt

Wir versorgen Sie mit 100 % ÖkoStrom direkt aus deutschen Energieanlagen – für eine noch nachhaltigere Energiewende.
drei

Alles aus einer Hand

Für effiziente und präzise Lösungen greifen Beratung, Installation, Hardware, Software, Service und Support nahtlos ineinander.

Exklusives GEIG-Angebot für Neukund*innen

Wallbox mit Angebot bis zu 841 € Rabatt pro Ladestation sichern

Alfen Eve Single Pro-line

Die eichrechtskonforme Wallbox von Alfen erfüllt die gesetzlichen Vorgaben für Mess- und Abrechnungssysteme, ist förderfähig und daher ideal für die Nutzung in der Immobilienwirtschaft.
  • Bis zu 22 kW Ladeleistung

  • Mit Steckdose oder Festkabel (5 oder 7,5 Meter)

  • Optional mit Standsäule oder Sockel

  • Eichrechtskonform

Jetzt anfragen

LichtBlick hat GEIG-konforme Ladelösungen für Ihr Gebäude:

Ladevorgang an einer E-Auto Ladesäule von LichtBlick wird mit de LichtBlick LadeKarte gestartet
Ladesäulen für Mitarbeitende:Machen Sie Ihr Unternehmensgebäude jetzt schon fit für das GEIG und statten Sie Ihre Parkplätze mit Ladestationen aus.
Mehr erfahren
E-Auto wird an einer Ladestation mithilfe der LichtBlick App geladen
Skalierbare Ladeinfrastruktur: Wir planen eine individuelle Ladelösung für Ihr Business: zum AC- oder DC-Laden, egal, wie viele Ladestationen Sie benötigen.
Jetzt anfragen
E-Auto lädt an Ladestation auf Parkplatz
Für die Öffentlichkeit:Nutzen Sie Ihren Standortvorteil und amortisieren Sie Ihre Ladestationen schneller, indem Sie sie der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Jetzt anfragen

Neugierig? Hier erfahren Sie mehr zum GEIG:

Ratgeber

Hilfreiche Beiträge zum Errichten Ihrer Ladeinfrastruktur.

LichtBlick hat die passende Ladelösung für jeden Anwendungsfall – egal ob es um das GEIG-konforme Laden an Ihrem Firmenstandort oder um Ladelösungen für Ihre Mitarbeitenden zuhause geht. 

Kosten gewerblicher LadestationenWie viel jeder einzelne Ladepunkt kostet, hängt vom Ladesystem und von der Situation vor Ort ab.
Artikel lesen
E-Autos laden beim ArbeitgeberAttraktive Arbeitgeber und kundschaftsorientierte Unternehmen bieten die Option zum Aufladen von E-Autos.
Artikel lesen
Förderung für Wallboxen und LadestationenWelche Voraussetzungen gibt es und wie hoch werden Ladeinfrastrukturen bezuschusst? Alle Infos.
Artikel lesen
1

Je nach Modell liegt der Rabatt zwischen 340 € und 841 €. Preis zzgl. Umsatzsteuer.  

2

LichtBlick übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Bitte informieren Sie sich daher selbst über den konkreten Wortlaut der Bestimmungen des GEIG.