Stromrechnung von LichtBlick verstehen
Ihr möchtet Eure erhaltene Jahresabrechnung von LichtBlick besser verstehen? Wir erläutern euch die Details mit Beispielrechnungen.

Das Wichtigste in Kürze:
Die Stromrechnung enthält Verbrauchsdaten, Kostenübersicht und ggf. Guthaben oder Nachzahlungen.
Die Jahresabrechnung Strom kommt in der Regel einmal jährlich – nach 12 Monaten Belieferung.
Nachzahlungen oder Gutschriften können entstehen, wenn sich der Verbrauch geändert hat. LichtBlick passt euren Abschlag anhand der letzten Abrechnung an euren Verbrauch an. Mehr dazu lest ihr im Ratgeber Stromabschlag.
Schritt für Schritt: Mit der Beispielrechnung von LichtBlick könnt ihr jeden Posten nachvollziehen.
Bei LichtBlick könnt ihr eure Stromabrechnung online einsehen – jederzeit im Kundenportal.

Schritt für Schritt: So ist die LichtBlick Stromrechnung aufgebaut
Seite 1/6: Rechnungsbetrag, Abschlag & Co.

Seite 2/6: Infos zu MaLo-ID und Preisen

Seite 3/6: Stromkosten im Detail

Seite 4/6: Stromverbrauch im Detail

Seite 5/6: Stromkosten im Detail & Stromherkunft

Seite 6/6: Vertragsdaten und besondere Netznutzung

Beispiel Stromrechnung downloaden!
Ihr möchtet alles auf einen Blick? Dann ladet jetzt die vollständige Beispiel Stromrechnung von LichtBlick runter.
LichtBlick Musterrechnung downloaden
Wann kommt die Stromabrechnung?
Die Jahresabrechnung Strom wird in der Regel 12 Monate nach Beginn eures Liefervertrags erstellt und erfolgt dann einmal jährlich. In der Rechnung wird der abgerechnete Zeitraum eurer Energielieferung ausgewiesen. Unterschiedliche Zeiträume ergeben sich aus Änderungen des Preises bzw. bei Berücksichtigung gemeldeter Zählerstände. Eine Benachrichtigung erfolgt per E-Mail (Nachricht, dass eine Rechnung im Kundenportal hinterlegt ist) oder Brief. Am besten könnt ihr eure LichtBlick Rechnung einsehen, wenn ihr euch im Kundenportal registriert:Kunden- und Vertragsnummer bereithalten
Adresse eingeben
Login im Kundenportal
Unter „Rechnungen“ LichtBlick Rechnungen online einsehen
Ich habe hohe Nachzahlungen erhalten – Was kann ich tun?
Eine Jahresabrechnung mit einer Strom-Nachzahlung kann erschreckend sein – aber sie ist kein Grund zur Panik. Das könnt ihr tun:
Zählerstände prüfen: Habt ihr vergessen, den Zählerstand abzulesen und wurdet geschätzt (die Information findet ihr in eurer Abrechnung)? Teilt uns euren abgelesenen Zählerstand mit – wir kommunizieren diesen dann an euren Netzbetreiber. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Ratgeber Stromzähler richtig ablesen.
Verbrauch analysieren: Hat sich euer Verbrauchsverhalten verändert? Wurde ein neues Gerät angeschafft?
Kontakt aufnehmen: Der LichtBlick Kundenservice hilft euch gerne bei der Überprüfung eurer LichtBlick Stromabrechnung.
Abschläge anpassen: Bei gestiegenem Verbrauch können höhere monatliche Abschläge euch dabei helfen, künftig Nachzahlungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, regelmäßig die Abschlagssumme zu überprüfen und diese ggf. anzupassen. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Ratgeber Abschläge anpassen.
Strom sparen: Durch konsequentes Stromsparen lassen sich eure Kosten deutlich senken. Viele Maßnahmen kosten euch kein Geld und so gut wie keine Zeit. Zu den Stromspartipps

LichtBlick Kundenportal
Entdeckt jetzt die Online-Services vom LichtBlick Kundenportal.24/7 Verfügbarkeit: Verträge mit den Online-Service-Funktionen jederzeit selbst verwalten.
Alles digital an einem Ort: Ohne Papierkram: Verträge und Dokumente gesammelt und griffbereit.
Kein Zugang? Jetzt mit wenigen Klicks im LichtBlick-Kundenportal registrieren.