E-Auto laden ImmoCharge
ImmoCharge

E-Mobilität für Ihre Immobilien

Rundum versorgt: mit innovativen Energielösungen von LichtBlick

Jetzt Kontakt aufnehmen
Elektroauto laden am Haus

ImmoCharge – Ihr Komplett-Paket für E-Mobilität

E-Autos werden in Zukunft immer wichtiger. Damit steigt auch der Bedarf nach Lösungen für das einfache und sichere Laden zuhause.
Gemeinsam mit den stärksten Partnern im Markt bietet LichtBlick eine ganzheitliche Lösung an, die Sie und Ihre Immobilien in die Elektromobilität begleitet: ImmoCharge.

LichtBlick übernimmt dabei die Konzeption, Planung und Installation der Ladeinfrastruktur, bietet einfache Lösungen für die Abrechnung – und deckt Ihren steigenden Strombedarf mit 100 % ÖkoStrom.

Die Finanzierung und Versicherung der E-Mobilitätslösung erfolgt bei Bedarf durch die kompetenten und zuverlässigen Partner Pantaenius Versicherungsmakler GmbH und Deutsche Kreditbank AG. So sind Sie mit ImmoCharge bestens für die Zukunft der E-Mobilität aufgestellt – ganz einfach und vollkommen sicher.

Ihre Vorteile

check

Aus einer Hand:

Planung, Installation und Ladelösung nach Maß

check

Absolut sicher:

Zugang per RFID-Karte

check

Individuell optimiert:

Auf Ihre Verbräuche abgestimmte Stromtarife

check

Voll transparent:

Genaue Abrechnung und Kontrolle der Ladevorgänge

LichtBlick SE, Deutsche Kreditbank AG und Pantaenius Versicherungsmakler GmbHLichtBlick SE, Deutsche Kreditbank AG und Pantaenius Versicherungsmakler GmbH

Zusammen ein starkes Team

LichtBlick: Ihr starker Partner für eine ganzheitliche Lösung zur Einführung von E-Mobilität in Ihren Immobilien

Deutsche Kreditbank AG: Ihr kompetenter Partner rund um alle Finanzierungsfragen von Wohnungseigentümergemeinschaften

Pantaenius Versicherungsmakler GmbH: Ihr Versicherungsspezialist für Wohnimmobilienverwaltungen und den Schutz ihrer Ladeinfrastruktur

Und so läuft das Ganze ab

Von der Idee bis zur fertigen Ladelösung sind es nur ein paar Schritte.

prozessprozess

* Umsetzung durch Hausverwalter ** Umsetzung durch LichtBlick *** Optional mit externen Partnern

1. Bedarfsanalyse: Die Verwaltung klärt die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer*innen über die Rechtslage auf und ermittelt eine konkrete Bedarfsmenge der Ladeinfrastruktur (z. B. 10 Wallboxen sollen innerhalb der nächsten 6 Monate installiert werden). Darüber hinaus klärt die Verwaltung, wer die Kosten übernehmen wird.

2. Beauftragung Machbarkeitsanalyse: Die Verwaltung beauftragt LichtBlick mit der Durchführung einer Machbarkeitsanalyse und der Erstellung eines Angebots für die gewünschte Ladeinfrastruktur.

3. Machbarkeitsanalyse & Angebot Ladeinfrastruktur: LichtBlick führt die Machbarkeitsanalyse durch und erstellt ein Angebot. Für diesen Service berechnet LichtBlick einmalig 2.000 €. Die Summe wird bei Annahme des Angebots mit den Installationskosten verrechnet.

4. Angebot Kredit & Versicherung: Mit ImmoCharge bietet LichtBlick seinen Kund*innen ein Rundum-Sorglos-Paket. Auf Wunsch erstellen unsere Partner ein Angebot für eine Finanzierung¹ und/oder ein Versicherungspaket.

5. ETV / Beschlussfassung zur Angebotsannahme: Im Rahmen einer Versammlung der Eigentümer*innen wird das Angebot von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer*innen angenommen.

6. Umsetzung Installation: Unsere Installationspartner setzen die Installation im von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer*innen gewünschten Rahmen und Umfang um.

LichtBlick ist gut fürs Geschäft. Und fürs Klima

1

Volle Power, voll grün

Bringt gute Energie ins Unternehmen: mit 100 % klimaneutralem ÖkoStrom

2

Bestens beraten

Persönliche Betreuung und Beratung durch erfahrene Ansprechpartner*innen

3

Rundum-Service

Support bei Abwicklung, Abrechnung und Kommunikation des Öko-Engagements

handshake

Noch Fragen?

Eine Mail oder ein Anruf genügen. Ihr persönlicher LichtBlick-Vertriebsprofi oder das LichtBlick-Team helfen gern unter 040 636 024 24 oder per Mail.

Mail schreiben
1

WEG-Finanzierung