SucheKontaktMein Konto

Strompreisvergleich: Mit ÖkoStrom sparen

Die Energiekosten spielen für viele eine bedeutende Rolle. Neben eignen Möglichkeiten den Energieverbrauch effizient zu gestalten, lohnt sich auch immer ein Strompreisvergleich. Mit dem LichtBlick Stromrechner geht der Strompreisvergleich ganz einfach und ihr findet den passenden Tarif für euren Verbrauch.


Frau am Tablet

So funktioniert der Strompreisvergleich von LichtBlick

Ein Strompreisvergleich unterstützt euch dabei die aktuellen Strompreise mit eurem derzeitigen Tarif gegenüberzustellen. Dafür benötigt ihr euren jährlichen Stromverbrauch, den ihr mit dem LichtBlick Stromrechner ganz einfach berechnet. Dieser gibt euch Tarife aus, die am besten zu euch und eurem Verbrauch passen. Mit dem Überblick über alle Stromtarife von LichtBlick vergleicht ihr ganz einfach die Preise, aber auch Vertragslaufzeiten und Preisgarantien¹. Wer bei einem Strompreisvergleich zu 100 % Ökostrom wechselt, spart CO₂, unterstützt aktiv die Energiewende und kann dabei oft sogar die eigenen Stromkosten senken.

Nummer eins - Daten eingeben

Daten eingeben

Gebt die Anzahl der Personen im Haushalt und eure Postleitzahl an – auf dieser Grundlage ermittelt LichtBlick euren Verbrauch und die Tarife, die am besten zu euch passen.
Nummer zwei - Wunschtarif auswählen

Wunschtarif auswählen

Relax, Komfort, Vario oder Dynamic: Wählt den Tarif aus, der euch hinsichtlich Laufzeit, Preisgarantie¹ und Abschlagshöhe am meisten zusagt.
Nummer 3 - ÖkoStrom beziehen und profitieren

ÖkoStrom beziehen und profitieren

Lehnt euch entspannt zurück! LichtBlick macht den Rest für euch und gibt euch Bescheid, sobald alles erledigt ist – und ihr vom ÖkoStrom profitieren könnt.

Mit einem Strompreisvergleich Kosten senken und sparen

Ein Strompreisvergleich lohnt sich oft nicht nur fürs Klima, sondern auch fürs Portemonnaie. Wie viel ihr sparen könnt, hängt von eurem bisherigen Tarif und Verbrauch ab – aber das Einsparpotenzial ist häufig überraschend groß. Viele Haushalte zahlen mehr als nötig, weil sie noch in der Grundversorgung oder in teuren Alttarifen stecken. Ein Anbieterwechsel kann hier deutlich günstiger sein – auch mit Ökostrom.

Bei LichtBlick findet Ihr nicht nur günstige Preise für ÖkoStrom, sondern auch Tarife für jede Lebenslage und individuellen Bedarf. Außerdem seht ihr, wie sich die Tarife im Hinblick auf Preis, Vertragslaufzeit und Preisgarantie unterscheiden.

Tarifvergleich: Für jeden Bedarf der passende Tarif

Wenn ihr nicht irgendeinen Stromtarif abschließen möchtet, sondern einen, der auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist, hilft euch ein Strompreisvergleich: Mit dem Tarifrechner von LichtBlick ermittelt ihr nicht nur online euren Stromverbrauch, sondern vergleicht auch auf einen Blick alle Tarife, die zu eurem Verbrauch passen. Mit LichtBlick seht ihr direkt, wie sich die Tarife im Hinblick auf Preis, Vertragslaufzeit und Preisgarantie unterscheiden. Im Anschluss wählt ihr aus den folgenden vier Möglichkeiten: 

ÖkoStrom Relax Schont Umwelt und Geldbeutel: 24 Monate Laufzeit und Preisgarantie.²
Zum Tarifrechner
ÖkoStrom Komfort Sicher und sorgenfrei: 12 Monate Preisgarantie² und Laufzeit
Zum Tarifrechner
ÖkoStrom DynamicDynamisch und preisbewusst: Strom nutzen, wenn er günstig ist
Zum Tarifrechner
ÖkoStrom Vario Flexibel und transparent: monatlich angepasster Arbeitspreis
Zum Tarifrechner

Noch Fragen zum Strompreisvergleich? Hier gibt’s Antworten.

Wie gut ist LichtBlick als Energieversorger?

Ziemlich gut! Und dafür gibt’s sogar Nachweise:

Deutscher Service-Preis 2025 ntv SiegelTUEV Siegel gepruefter OekostromSiegel Focus Branchenvorreiter

Weitere Artikel zu diesem Thema

Strompreis aktuell 2025: Was kostet eine Kilowattstunde (kWh) Strom? Nachdem die Preise im vergangenen Jahr in die Höhe geschossen sind, hat sich der Strompreis inzwischen wieder stabilisiert. Im Folgenden erfahrt ihr, was euch eine Kilowattstunde Strom derzeit kostet, welche Faktoren den Strompreis beeinflussen und wie er sich aktuell entwickelt.
Zum Artikel
Aktueller Gaspreis pro kWhObwohl sich die Gaspreise in den letzten Jahren wieder etwas stabilisiert hatten, wird für 2025 prognostiziert, dass die Gaspreise wieder ansteigen. Was ihr aktuell für eine Kilowattstunde Gas bezahlt, wie sich der Gaspreis entwickelt und wie ihr eure Gaskosten wirkungsvoll senkt, erfahrt ihr hier.
Zum Artikel
Balkonkraftwerk: Mini-Solaranlage für Balkon und TerrasseMit einem Balkonkraftwerk senkt ihr nicht nur eure Stromkosten, ihr leistet auch einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Noch besser fällt die Bilanz aus, wenn ihr eure Mini-Solaranlage mit einem Speicher und einem dynamischen Stromtarif kombiniert. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Zum Artikel
1

LichtBlick bietet unterschiedliche Arten von Preisgarantien an. Die Energiepreisgarantie sichert feste Preise für Beschaffungs- und Vertriebskosten während der gesamten Erstvertragslaufzeit. Ausgenommen davon sind Abgaben, Umlagen, Steuern, Netznutzungs- und Messstellenentgelte sowie die Konzessionsabgabe oder neue staatlich veranlasste Preisbestandteile. Die Eingeschränkte Preisgarantie sichert feste Preise für Beschaffungs- und Vertriebskosten sowie für die Netznutzungs- und Messentgelte während der gesamten Erstvertragslaufzeit. Ausgenommen davon sind Abgaben, Umlagen, Steuern sowie die Konzessionsabgabe und neue staatlich veranlasste Preisbestandteile. Weitere Informationen zur Preisgarantie sind in den Tarifdetails zu finden.