

Ein Dach mit Haltung.
Was, wenn Solarenergie nicht nur effizient, sondern auch ein Statement wäre?
Das Zeichen, das LichtBlick und der FC St. Pauli setzen, ist stark: Die weltweit erste Solaranlage in Regenbogenfarben auf dem Dach des Millerntor-Stadions produziert nicht nur sauberen Strom. Sie zeigt auch, wie neue Energietechnologien durch kreative Ansätze mehr Sichtbarkeit und gesellschaftliche Akzeptanz gewinnen können. Dabei wirkt sie weit über das Stadion hinaus: Besucher*innen des benachbarten Bunkerdachgartens zum Beispiel erleben sie als gut sichtbares Symbol für eine offene, vielfältige Gesellschaft – und für die Zukunft der erneuerbaren Energien.
Stimmen zur weltweit ersten Regenbogen-Solaranlage:

Bunt ist das neue Schwarz.
Pünktlich zum Start der Saison 25/26 geht eine PV-Anlage auf dem Dach des Millerntor-Stadions in Betrieb: Insgesamt 1.080 Solarmodule werden in den Farben der Pride-Flagge verlegt – möglich gemacht durch eine spezielle Beschichtung ohne Farbpigmente. Diese wird auf der Rückseite des Deckglases der Module aufgetragen, damit so ein eng abgestimmter Bestandteil des Lichts reflektiert wird. Hierdurch entsteht der gewünschte Farbeindruck. Der nicht reflektierte Teil des Lichts erreicht somit direkt die Oberfläche der Solarzelle und ein intensiver, winkelstabiler Farbeindruck kann erreicht werden. Die Anlage mit etwa 1.800 Quadratmetern erzeugt jährlich etwa 285.000 Kilowattstunden Solarstrom – genug für rund 80 Mehrfamilienhaushalte. Dabei werden 135 bis 140 Tonnen CO₂ eingespart.
MorphoColor® bringt Farbe in die Photovoltaik.
Farbige PV-Module galten bislang als schöne, jedoch auch als wenig effiziente Alternative zur klassischen Solartechnik. Mit der neuen PV-Anlage des Millerntor-Stadions ändert sich das: Dank der neuartigen Farbtechnologie des Fraunhofer ISE – MorphoColor® – erreichen die farbigen Module bis zu 94 % der Leistung konventioneller schwarzer Module. Ein bemerkenswerter Wert, der zeigt: Sichtbare Haltung und starke Leistung müssen sich nicht ausschließen. Der Schweizer Modulbauer Megasol Energie AG lizensierte die vom Fraunhofer-Institut entwickelte MorphoColor®-Farbtechnologie und wendete die Technologie nun bei der Regenbogen-PV-Anlage an. Das Besondere bei der gebäudeintegrierten Photovoltaik ist die Art, wie Farbe erzeugt wird. Statt Farbpigmenten kommt eine sogenannte photonische Struktur zum Einsatz. Diese spezielle Oberflächentechnologie reflektiert gezielt einen engen Bereich des Lichtspektrums, während der Großteil des Sonnenlichts weiterhin effizient zur Stromproduktion genutzt wird. Ein echtes Novum in der Solarenergie.1.080 farbige Module.
Die einzelnen Solarmodule der PV-Anlage haben 6 unterschiedliche Farben – das heißt, 180 Module pro Farbe. 4 Farben sind eine absolute Weltneuheit.316,44 Kilowatt-Peak.
Bei idealen Wetterbedingen kann die PV-Anlage auf dem Dach des Millerntor-Stadions eine Stromleistung von 316,44 Kilowatt erzeugen.~ 135 t CO₂-Ersparnis pro Jahr.
Die gesparte CO₂-Emission von rund 135 t entspricht einem Ausstoß von 1 Million gefahrenen Autokilometern.285.000 kWh Strom jährlich.
Die jährlich produzierte Gesamtmenge von 285.000 Kilowattstunden Strom entspricht der Verbrauchsmenge von rund 80 Mehrfamilienhaushalten.Gesamtfläche von 1.800 m².
Die Größte der Anlage entspricht in etwa einem Viertel der Fläche eines Fußballfeldes oder 20 Wohnungen mit je einer Größe von 90 m².
Seit 2013 verbindet LichtBlick und den FC St. Pauli mehr als eine klassische Partnerschaft – sie teilen gemeinsame Werte und Haltung. Vielfalt, Klimaschutz und gesellschaftliche Verantwortung gehören für beide Partner untrennbar zusammen. Immer wieder haben sie mit kreativen Projekten gesellschaftliche Themen sichtbar gemacht. Neben der Erreichung der CSR-Ziele des Vereins unterstützt LichtBlick den Erstligisten jetzt auch dabei, Haltung noch sichtbarer zu machen – mit einer Solaranlage, deren Farben symbolisch für die Energiewende und eine vielfältige, tolerante Gesellschaft stehen.
3 Gute Gründe für LichtBlick:
Volle Power, voll erneuerbar.
Bringt 100 % reinen ÖkoStrom aus regenerativen Quellen nach Hause und ins Gewerbe.Sicher und individuell.
Fester Energiepreis über unterschiedliche Laufzeiten oder monatlich flexibel bleiben – mit ÖkoStrom-Tarifen von LichtBlick.Rundum bestens beraten.
Beratung und Support bei der Abwicklung und Abrechnung der ÖkoStrom- und GewerbeStrom-Tarife.Nur gemeinsam können wir große Mengen an CO₂ vermeiden und reduzieren:
Mehr Klimabewusstsein leben.
Vor über 25 Jahren kam LichtBlick mit grünem ÖkoStrom auf den Markt. Gemeinsam haben wir einen Bewusstseinswandel geschaffen, die Klimawende aktiv vorangetrieben und damit nicht nur Meinungen verändert, sondern vor allem das Klima geschützt.Fürs Leben und euer Zuhause.
LichtBlick setzt sich für einen zukunftsweisenden Lebensstil ein. Doch unser Einsatz hört nicht an der Steckdose auf. Als Ökostromanbieter wollen wir neue, intelligente Lösungen schaffen, erneuerbare Energie weiterdenken und sie allen zugänglich machen. Zuhause und unterwegs.Eine große ÖkoStrom-Gemeinschaft.
Heute sind wir 1,7 Millionen LichtBlickende und damit Deutschlands größter reiner Ökostromanbieter. Aber zusammen sind wir noch viel mehr: Wir sind der Beweis dafür, dass wir etwas verändern können. Dass wir es sind, die die Zukunft gestalten.Weniger ist mehr, Klimaneutralität bis 2035 unser Ziel.
Wir haben uns ein großes Ziel gesetzt: bis spätestens 2035 möchten wir über alle drei UN-Scopes netto klimaneutral werden. Wie das geht? Erfahrt es in unserer Klimastrategie.
Weiter zur Klimastrategie