Einfach, fair und flächendeckend
Entspannt e-mobil

Mit FahrStrom macht ihr als LichtBlickende aus E-Mobility easy-Mobility.

So geht’s
Check

Einfach

Per App Ladesäulen finden, navigieren und bezahlen. Letzteres geht natürlich auch per Ladekarte.

Check

Fair

Keine Preisschwankungen: Nur ein Tarif, der an allen Partner-Ladesäulen gilt. Transparent und günstig.

Check

Flächendeckend

Ob Deutschland oder Europa: Die FahrStrom-App führt euch jederzeit zu freien Ladestationen.

Günstig für LichtBlickende

Zwei Ladegeschwindigkeiten, jeweils ein Preis

Egal, ob ihr euer Elektroauto langsam ladet (AC) oder schnell (DC) - beides hat deutschlandweit jeweils nur einen Preis. So spart ihr bis zu 4 € pro 100 km.¹

Ladesäule finden
Normales Laden

Wechselstrom – aber der Preis bleibt gleich

Parkt ihr länger als 20 Minuten, lohnt sich das Laden mit Wechselstrom – auch AC genannt. Um Wechselstrom zu laden, braucht ihr das Ladekabel in eurem Elektroauto. Und Lichtblick FahrStrom für nur 0,29 €/kWh in Deutschland und europaweit 0,89 €/kWh.²

schnelles Laden

Gleichstrom und gleicher Preis

Lange Fahrten, kurze Stopps: Laden mit Gleichstrom (DC) geht schneller, belastet aber das Netz stärker. Getankt wird ohne extra Lader, der Strom fließt direkt in den Akku – ihr braucht nur LichtBlick FahrStrom für deutschlandweit 0,39 €/kWh und 0,89 €/kWh in Europa.²

So funktioniert FahrStrom

Werdet LichtBlickende

1. Werdet LichtBlickende

FahrStrom unterwegs ist für alle, die zuhause LichtBlick ÖkoStrom haben.

FahrStrom-App

2. Nutzt die FahrStrom-App

Ob iOS oder Android: FahrStrom-App kostenlos runterladen und registrieren.

Tankt Energie

3. Tankt Energie

Ladesäule finden, laden und los. Und das sogar immer klimaneutral.

Fahrstrom
2. Nutzt die FahrStrom-App

E-Mobilität auf die smarte Art

Einmal runtergeladen, übernimmt die FahrStrom-App: Filtert darüber die passenden Ladesäulen heraus, navigiert euch dahin und bezahlt per App oder mit der Ladekarte – ganz einfach.

Alle Funktionen der App
Fahrstrom unterwegs
3. Tankt Energie

Eigentlich müsste es FahrKlimaneutralStrom heißen

LichtBlick liefert keinen Strom an Ladesäulen und kann so nicht garantieren, dass ihr Ökostrom ladet. Damit FahrStrom garantiert klimaneutral ist, wird ein Klimaprojekt unterstützt, das CO₂ kompensiert. Habt ihr also keinen Ökostrom getankt, werden die Emissionen ausgeglichen. Habt ihr Ökostrom getankt, dann haben wir dem Klima noch mehr Gutes getan.

Weniger CO₂, mehr dazu

Ihr habt Fragen zu E-Mobilität oder FahrStrom?

Hier findet ihr die Antworten.

  • Nein, die App könnt ihr im Google Play Store oder Apple App Store kostenlos herunterladen und sofort losfahren. 

  • Ja. Denn LichtBlick selbst beliefert (leider) keine Ladesäulen. Aber die Fahrstrom-App macht es möglich, dass ihr viele öffentliche Säulen nutzen könnt und einfach über LichtBlick abrechnet – zu einem einheitlichen Preis. 

  • Nein, nicht immer. Die öffentlichen Ladestationen werden von verschiedenen Anbietern betrieben. Die können selbst wählen, ob ihr Strom aus erneuerbarer Energie ist oder nicht. Der Lichtblick: Es werden immer mehr grüne Ladestationen. Und: LichtBlick kompensiert Graustromverbrauch mit Klimaschutzprojekten. So seid ihr mit FahrStrom immer klimaneutral unterwegs.

  • Nein, jeder kann die App nutzen. Aber es zahlt sich aus, wenn ihr zusätzlich einen ÖkoStrom-Vertrag habt. Denn als LichtBlickende bekommt ihr FahrStrom zum Vorteilspreis.

  • Ja, ihr erhaltet zusätzlich eine Ladekarte, mit der ihr auch ohne App einfach und sicher laden könnt.

  • Ja, das geht. Ihr könnt FahrStrom also zum Beispiel innerhalb der Familie oder WG gemeinsam nutzen.

  • Ja, das geht. Und wir arbeiten ständig an weiteren Lösungen fürs optimierte Laden daheim.

Ihr wollt noch mehr wissen?

Meldet euch beim FahrStrom-Team. Über E-Mail an elektromobilitaet@lichtblick.de ist es für alle am einfachsten und am schnellsten. Telefonisch erreicht ihr das LichtBlick -Kundenmanagement montags bis freitags 8:00 bis 16:00 Uhr unter 040 6360 2424.

Jetzt E-Mail schreiben