

Ladestationen: kein Suchen, schnell finden
Kein unnötiges Rumstromern mehr: Ihr gebt euer Fahrziel in die App und bekommt einfach alle Ladestationen im Umkreis angezeigt – passend für euren Fahrzeugtyp.
Alle Infos auf nur einen Blick
Euch werden alle Verfügbarkeiten und weitere Detailinformationen zur Ladestation angezeigt – von Steckertyp bis Ladestationbetreiber.

Favoriten speichern
Ob direkt bei euch ums Eck oder neben dem Büro: Wenn ihr eine Ladestation besonders mögt, könnt ihr sie einfach als Favorit auswählen. Per Push-Nachricht werdet ihr über Verfügbarkeit, Ladeleistung und Status informiert.
Laden, starten und stoppen per App
Ihr wählt, wie’s losgeht: Scannt den QR-Code der Ladesäule, wählt die Station in der App aus oder gebt die Ladestation-ID in die App ein. Danach könnt ihr das Laden starten und auch wieder stoppen, wenn es für euch genug aufgeladen ist. Dabei müsst ihr nicht mal in der Nähe eures Elektroautos sein, sondern könnt die Zeit für euch nutzen.
Unzählige Ladestationen – ein Preis
Der LichtBlick FahrStrom macht es möglich: Ab jetzt habt ihr nur einen einheitlich fairen Tarif – und nicht mehr für jede Ladesäule und ihren Anbieter zahllos unterschiedliche.
Registrieren und dann heißt es: Los, gebt Strom!
1. App runterladen
Ladet euch die Fahrstrom App kostenlos auf euer Smartphone.
2. Benutzerkonto anlegen
Registriert euch einmalig. Zur Bestätigung bekommt ihr eine E-Mail.
3. Tarif hinterlegen
Gebt eure SEPA Lastschriftdaten in der App an und zahlt dann einfach per Klick.
Und loslegen.
Tolle App, aber wie lade ich mein Elektroauto zuhause?
Das ist ganz einfach: mit einer Wallbox. Und natürlich ÖkoStrom. Für’s Klima. Da fährt das Auto gleich viel sauberer.
Ich will mit ÖkoStrom fahren