Fragen und Antworten zu FahrStrom Unterwegs
Alles Wichtige zu den häufig gestellten Fragen gibt's hier.
-
Nein, die App könnt ihr im Google Play Store oder Apple App Store kostenlos herunterladen und sofort losfahren.
-
Ja. Denn LichtBlick selbst beliefert (leider) keine Ladesäulen. Aber die LichtBlick App macht es möglich, dass ihr viele öffentliche Stromtankstellen nutzen könnt und einfach über LichtBlick abrechnet – zu einem einheitlichen Preis.
-
Nein, nicht immer. Die öffentlichen Ladestationen werden von verschiedenen Anbietern betrieben. Die können selbst wählen, ob ihr Strom aus erneuerbarer Energie ist oder nicht. Der Lichtblick: Es werden immer mehr grüne Ladestationen. Und: LichtBlick kompensiert Graustromverbrauch mit Klimaschutzprojekten. So seid ihr mit FahrStrom immer klimafreundlich unterwegs.
-
Nein, jeder kann die App nutzen. Aber es zahlt sich aus, wenn ihr zusätzlich einen ÖkoStrom-Vertrag habt. Denn als LichtBlickende bekommt ihr FahrStrom zum Vorteilspreis.
-
Ihr erhaltet für's Elektroauto im Ladetarif FahrStrom Unterwegs Vorteil eine Karte on top - die sogenannte Ladekarte. Mit der könnt ihr auch ohne App einfach und sicher laden.
-
Ja, das geht. Ihr könnt FahrStrom also zum Beispiel innerhalb der Familie oder WG gemeinsam nutzen.
-
Ja, das geht. Es gibt sogar einen speziellen ÖkoStrom Tarif für Haushalte mit E-Autos, der auf den höheren Stromverbrauch angepasst ist: ÖkoStrom Zuhause Plus.