LichtBlick LogoSucheKontaktMein Konto
Ökostrom Dynamic
Über 1 Millionen Kund*innen

So funktioniert euer dynamischer Stromtarif:

Hier erfahrt ihr mehr zur Funktionsweise von dynamischen Stromtarifen und zum ÖkoStrom Dynamic.Tarif berechnen
Abbildung Strompreisentwicklung dynamischer Tarif im Tagesverlauf

Nutzt Strom, wenn Sonne und Wind günstige Energie liefern.

Im Gegensatz zu Festpreis-Tarifen hat ein dynamischer Stromtarif keinen festen Preis pro Kilowattstunde. Stattdessen gibt LichtBlick euch den Spotpreis des Spotmarkts weiter – dieser ändert sich alle 15 Minuten. Die Preise schwanken je nach Angebot und Nachfrage: Wenn viel erneuerbare Energie erzeugt, aber wenig verbraucht wird, sinkt der Preis. Legt ihr euren Stromverbrauch in diese günstigen Zeitfenster, könnt ihr aktiv sparen. Tschüss Fixpreise, hallo Sparpotenzial!Zum dynamischen Stromtarif

Um einen dynamischen Stromtarif zu nutzen ist ein Smart Meter erforderlich.

Wie ihr herausfindet, ob ihr schon einen Smart Meter habt und wie er funktioniert, erfahrt ihr hier.Mehr über Smart Meter

So funktioniert ein dynamischer Stromtarif

Wie funktioniert eigentlich ein dynamischer Stromtarif? Wir erklären euch in diesem Video kurz und einfach, wie es funktioniert.


Ooh, Cookies sind deaktiviert!

Um das Video abzuspielen, musst du sie zulassen.Daten? Voll geschützt!

So nutzt ihr ÖkoStrom Dynamic in der App

Mit der LichtBlick App und ihren smarten Features wird ÖkoStrom Dynamic Teil eures Alltags. Erlebe, wie einfach dynamische Energie sein kann.

Ooh, Cookies sind deaktiviert!

Um das Video abzuspielen, musst du sie zulassen.Daten? Voll geschützt!

So nutzt ihr eure Geräte clever und spart Stromkosten:

Mit einem dynamischen Stromtarif könnt ihr aktiv sparen. Dabei ist die Planung eurer Großverbräuche das A und O, denn die Strompreise ändern sich alle 15 Minuten. Hier seht ihr einen Beispieltag mit günstigen Verbrauchszeitpunkten.

Grafik exemplarischer Stromverbrauch
01:00 Uhr
E-Auto ladenNachts ist Strom besonders preiswert – es lohnt sich also, euer E-Auto in diesem Zeitfenster zu laden.
11:00 Uhr
Waschmaschine startenVormittags sind die Preise oft niedriger – ideal, um klimafreundlich zu waschen.
12:00 Uhr
Günstigen Solarstrom clever nutzenMittags sinken die Preise durch Solarstrom – schaltet jetzt energieintensive Geräte ein. 
18:00 Uhr
18 Uhr stromsparende Geräte nutzenWird der Strom abends teurer, könnt ihr Mikrowelle, Reiskocher, Smartphone und Fernseher bedenkenlos verwenden.
22:00 Uhr
Spülmaschine startenZur späten Stunde wird Strom wieder günstiger – wählt den Eco-Modus für mehr Effizienz. 

Zusätzliche Spar-Tipps bei einem dynamischen Stromtarif: 

Für wen lohnt sich ein dynamischer Stromtarif?

Ein dynamischer Stromtarif bietet euch im Vergleich zu einem fixen Tarif viele Vorteile. Dabei ist euer Nutzungsverhalten essenziell, um euer Sparpotenzial maximal zu nutzen.

Vorteile

  • Sparpotenzial: Ihr spart, wenn ihr eure Hauptstromverbraucher zu günstigen Zeitpunkten nutzt. Am meisten profitiert ihr, wenn ihr euren Tag frei gestalten könnt, z. B. durch Homeoffice. 
  • Flexibilität: Ihr könnt euren dynamischen Stromtarif monatlich kündigen. 
  • Volle Kontrolle: Ihr könnt euren Stromverbrauch clever planen und dadurch eure Kosten senken. 
  • Transparenz: Mit der LichtBlick App habt ihr eure Stromkosten und euren Verbrauch stets im Blick.
  • CO-Reduktion: In der Regel sinkt der Strompreis, wenn viel Energie erzeugt wird – zum Beispiel durch Sonne und Wind. Verlagert ihr eure Großverbraucher in diese Zeitfenster, nutzt ihr grüne, günstige Energie.
  • Energieeffizienz: Dynamische Stromtarife und die damit verbundenen Preisschwankungen motivieren euch, energieintensive Geräte nicht zu typischen Stoßzeiten laufen zu lassen. 

Wichtige Hinweise

  • Keine Preisgarantie: Da euer Strom direkt vom Spotmarkt bezogen wird, können die Preise auch mal höher ausfallen. Doch keine Sorge: Die LichtBlick App zeigt euch die Preise immer im Voraus an. Eine Ersparnis ist jedoch nicht garantiert.
  • Ihr gestaltet eure Kosten:  
    Wie viel ihr mit eurem dynamischen Stromtarif zahlt, ist stark von eurem Nutzungsverhalten abhängig. 
  • Die Strompreise findet ihr in der LichtBlick App: Checkt regelmäßig den Preisverlauf, um von den Preisschwankungen des Spotmarkts zu profitieren.

Ihr wollt Hintergrundwissen?

Hier könnt ihr euch zu weiteren Themen rund um dynamische Strompreise schlaumachen.

Was sind Smart Meter und wie funktionieren sie?Smart Meter sind die Voraussetzung für einen dynamischen Stromtarif. Wie sie funktionieren und wo der Unterschied zum intelligenten Messsystem liegt, erfahrt ihr hier.Mehr über Smart Meter
Wie funktioniert die Strombörse? Stromhandel einfach erklärt.An der Strombörse wird Strom gehandelt – das wirkt sich auf den aktuellen Strompreis aus. Lest hier mehr darüber, was den Strompreis an der Börse beeinflusst und wie genau der Handel abläuft.Mehr über die Strombörse
Das sind die 10 größten Stromfresser im HaushaltIn fast jedem Haushalt verstecken sich Stromfresser, die eure Rechnung unnötig in die Höhe treiben. Entdeckt die 10 größten Stromnfresser in eurem Haushalt und erfahrt, wie ihr gezielt Energie sparen könnt.Mehr über Stromfresser
FAQ

Noch Fragen zum dynamischen Stromtarif? Hier gibt's Antworten!

Hier erfahrt ihr mehr über die Funktionsweise, Preisbildung und Voraussetzungen.