

Ihre Lkw-Ladestation fürs Depot.
Lkw laden wird mit LichtBlick einfach und flexibel: Bei uns finden Sie die passende Ladeinfrastruktur für jeden Anwendungsfall. Ob Kauf oder Laden ohne Investition – mit LichtBlick setzen Sie auf wirtschaftliche und platzsparende E-Mobilität.
Kosteneffizient
E-Antriebe senken Energiekosten und reduzieren den Wartungsaufwand nachhaltig im Vergleich zu Diesel.Emissionsreduziert
E-Lkws unterstützen Klimaziele und verbessern die lokale Luftqualität.Wettbewerbsstark
Der Umstieg auf E-Lkws erfüllt kommende Vorschriften und verschafft Zugang zu Förderungen.Warum sich eine Lkw-Ladestation von LichtBlick lohnt:
Raum optimal nutzen
Kragarm- und Satellitenlösungen sind platzsparend und robust gegen Anfahrschäden.Smart laden
Teilmobile DC-Lader integrieren sich flexibel in Ihre Betriebsabläufe und laden in Standzeiten.Sorglos betreiben
Bei High Power Charging as a Service übernimmt LichtBlick Aufbau, Wartung und Instandhaltung – Sie konzentrieren sich auf Ihr Unternehmen.100 % zertifizierter ÖkoStrom
Mit einer Lkw-Ladestation von LichtBlick betreiben Sie Ihre Flotte nachhaltig mit erneuerbarer Energie aus Sonne und Wind.
Holen Sie sich den Gratis-Ratgeber für das Laden von E-Lkws!
Erfahren Sie jetzt, welche Lkw-Ladeinfrastruktur zu Ihnen passt und warum E-Lkws langfristig günstiger sind als Diesel-Fahrzeuge.Warum sich eine Lkw-Ladestation im Depot lohnt:
Effiziente Ladeplanung
Das Lkw-Laden im Depot ermöglicht eine optimale Planung Ihrer Ladezeiten. So ist ihre Flotte immer einsatzbereit.Mitwachsende Lösungen
Beginnen Sie mit wenigen Lkw-Ladestationen und skalieren Sie sie bei wachsendem Bedarf Ihre E-Lkw Ladeinfrastruktur.Wirtschaftlichkeit
Bei öffentlichen Ladesäulen für E-Lkw Laden entstehen Roaming-Gebühren. Laden im Depot ist die günstigere Alternative.Interesse an einer Lkw-Ladestation?
Unsere Expert*innen beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos zu Ihrer passenden Lkw-Ladeinfrastruktur.
Kontakt aufnehmenUnsere E-Lkw-Ladestationen für das Laden im Depot

Hypercharger von Alpitronic
Modulare All-in-One Schnellladestation
Zwei gleichzeitig nutzbare DC-Ladepunkte
Kurze Ladedauer bis zu 400 kW
Individuelle Konfiguration (CCS, CHAdeMO und AC)
Förderfähig und eichrechtskonform

Eko Energetica SAT 400
Platzsparende und flexible Satellitenlösung
Zwei gleichzeitig nutzbare DC-Ladepunkte
Kurze Ladedauer bis zu 400 kW
Individuelle Steckerkonfiguration und Kabellängen
Förderfähig und eichrechtskonform

Kragarm-Lösung: Platzsparendes Laden für E-Nutzfahrzeuge.
Gerade bei begrenztem Raum zählt jeder Meter: Unsere kompakte Satellitenlösung mit Kragarm ist ideal für das Laden von elektrischen Nutzfahrzeugen auf engem Raum.Inklusive Kragarmfundament
Optionaler Anfahrschutz für mehr Sicherheit

E-Lkw-Ladeinfrastruktur planen. Das sollten Sie beachten:
Netzanbindung: Prüfen Sie mit Ihrem Energieversorger die Verfügbarkeit einer ausreichenden Leistung (z. B. Mittelspannungsanschluss).
Transformatoren: Installieren Sie Transformatoren, um die Netzspannung auf die Ladeinfrastruktur abzustimmen.
Lastmanagement: Nutzen Sie eine softwaregestützte Steuerung, um Spitzenlasten zu vermeiden und Kosten zu senken.
Erneuerbare Energien: Kombinieren Sie Ihre Ladeinfrastruktur mit Photovoltaik und Batteriespeichern, um die Nachhaltigkeit zu maximieren und die Gesamtkosten (TCO) Ihrer E-Lkw-Flotte zu reduzieren.
Planung der Ladeinfrastruktur.
Die Planung einer Ladeinfrastruktur erfordert eine systematische Herangehensweise, um die Flotte mit maximaler Effizienz zu betreiben. Mehrere Faktoren sind zu berücksichtigen:
Kontakt aufnehmen1. Bedarfsanalyse:
Ermitteln Sie den täglichen Energiebedarf Ihrer Flotte basierend auf Fahrstrecke und Ladezyklen.2. Standortplatzierung:
Platzieren Sie die Ladepunkte so, dass logistische Abläufe im Depot nicht gestört werden.3. Modulare Erweiterung:
Planen Sie skalierbare Systeme, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.4. Fördermittel:
Nutzen Sie Programme wie die Bundesförderung für eine energieeffiziente Infrastruktur.Laden ohne Investition: Mit High Power Charging as a Service.
Errichten Sie Ihre Lkw-Ladestation mit LichtBlick – ohne Invest und ohne Aufwand.
Mehr erfahrenNeugierig? Hier erfahren Sie mehr zum Thema Lkw laden:
Interesse an einer Lkw-Ladestation?
Unsere Expert*innen beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos zu Ihrer passenden Lkw-Ladeinfrastruktur.
Mehr erfahren