Wie kann ich mein E-Auto unterwegs laden?Es gibt viele öffentliche Ladepunkte in Deutschland: 131.373 Normalladepunkte (Ladeleistung bis 22 kW) und 40.777 Schnellladepunkte (Ladeleistung über 22 kW). (Stand 1. Juli 2025)
Wo finde ich öffentliche Ladesäulen?In der LichtBlick App findet ihr schnell und übersichtlich öffentliche Ladestationen – in ganz Europa. Die Ergebnisse könnt ihr nach Ladegeschwindigkeit, Steckertyp und Verfügbarkeit filtern.
Wie bezahle ich an Ladestationen?Wählt vorm Start des Ladevorgangs eine Bezahlmethode aus: Entweder direkt an der Ladestation, z.B. per SMS. Oder über einen Vertrag mit einem Stromanbieter, wie LichtBlick.
Welches Ladesäulen-Bezahlsystem ist besser?Der Vertrag mit einem Stromanbieter hat einen großen Vorteil: an jeder Stromtankstelle gelten gleiche Preise. Preisschwankungen und böse Überraschungen ausgeschlossen. Zudem braucht ihr nur eine einzige E-Auto Ladekarte, statt viele.
Wie funktioniert das E-Auto Laden mit einem Ladetarif?Wenn ihr den 2026 erhältlichen Ladetarif E-Auto Unterwegs von LichtBlick nutzen wollt, identifiziert ihr euch an der Ladestation per Ladekarte oder LichtBlick App. Danach ladet ihr euer E-Auto und beendet den Vorgang per App oder Ladekarte. Eure Kosten sind direkt in der App sichtbar und werden monatlich abgerechnet.