Macht den Black Friday zu eurem Green Friday
von AnkeKonsum vs Klima
Zugegeben: Manchmal ist die Rabatt-Verlockung größer als die (grüne) Vernunft. Doch fragt euch vor der nächsten Jagd nach den Top-Deals, ob ihr wirklich das 20. Paar Schuhe oder das neueste Smartphone braucht. Unser Konsum belastet die Umwelt und das Klima nämlich in unterschiedlichster Weise: Beim Online-Kauf entstehen nicht nur CO2-Emissionen, wenn euch die Bestellung geliefert wird. Durch die mehr als 280 Millionen Pakete, die an die Händler zurückgeschickt werden, belasten wir das Klima noch einmal. Zudem werfen wir rund eine Millionen Tonnen Kleidung jedes Jahr weg – oftmals kaum getragen. Entscheidet euch daher am 29. November für einen Green statt für einen Black Friday. Alternativen gibt es genug.
Weltweiter Klimastreik am Black Friday
Fridays for Future ruft zum Start der Weltklimakonferenz - und dem Black Friday 2019 - am 29. November zu einem weltweiten Klimastreik auf. Das Motto lautet diesmal: #NeustartKlima. Sicher findet eine Demonstration auch in eurer Stadt oder in eurer Umgebung statt. Beim letzten großen Klimastreik im September waren deutschlandweit mehr als eine Million Menschen dabei. Und auch am 29. November gibt es gute Gründe wieder dabei zu sein: In Madrid treffen sich Delegierte aus mehr als 190 Länder, um erneut über die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens zu diskutieren. Statt Worten brauchen wir jedoch endlich Taten! Schnappt euch also eure Freunde und kommt zu einer der vielen Klima-Demos. Wir von LichtBlick sind selbstverständlich auch wieder bei dem Klimastreik in Hamburg dabei.
Frische Luft schnappen statt Schnäppchen jagen
Macht den Black Friday bewusst zu einem konsum-freien Tag: Wie wäre es, wenn ihr nicht nur auf eine Shopping-Tour verzichtet, sondern auch euren Energie-Konsum reduziert? Das heißt nicht, dass ihr kalt duschen müsst. Aber prüft doch einmal, ob in eurer Wohnung nicht unnötig Energie verbraucht wird: Sind Elektrogräte im Stand-by, könnte die Raumtemperatur vielleicht etwas kühler sein? Mit wirklich wenig Aufwand könnt ihr so einiges an Energie sparen. Oder ihr reduziert euren Energieverbrauch am Black Friday auf fast null und geht mit euren Freunden oder eurer Familie raus in die Natur. Wenn ihr der Umwelt noch etwas besonders Gutes tun wollt, nehmt euch Müllsäcke mit und sammelt während eures Spaziergangs Müll ein, der links und rechts vom Weg liegt.
Entdeckt den Öko in euch
Ganz ohne Shopping kommt ihr einfach nicht aus? Dann nehmt euch zumindest vor, auf eine grüne Einkaufs-Tour zu gehen. Vielleicht gibt es auch in euer Stadt Unverpackt-Läden, Mode-Shop mit Fair-Fashion oder einen Bio-Wochenmarkt. Entscheidet euch beim Einkauf bewusst für nachhaltige, ökologische und fair hergestellte Produkte zu fairen Preisen. Ihr werdet sicher mehr entdecken als ihr denkt. Damit auch euer Zuhause grüner wird, wechselt doch zu einem Ökostromanbieter wie LichtBlick. Wenn ihr bis zum 9. Dezember 2019 zu uns wechselt, gibt es neben der CO2-freien Energie ein Dankeschön von uns: Wir schenken euch 75 Euro beim Abschluss eines neuen LichtBlick-Strom- oder Gas-Vertrags. Alles was ihr dazu wissen müsst, findet ihr auf unserer Webseite.
Danke für Deinen Kommentar! Sobald Dein Kommentar freigegeben wurde, erscheint er unter diesem Artikel.