Gemeinsam für St. Pauli: Pro Saison unterstützen der FCSP und LichtBlick zusammen zwei oder mehr soziale Projekte auf dem Kiez.
St. Pauli hält zusammen
Der FC St. Pauli ist ebenso am Kiez zuhause wie LichtBlick. Und weil man sein Zuhause liebt, will man es natürlich unterstützen – dafür kooperieren beide schon seit 2013. Lange Zeit unter dem Namen KiezStrom und jetzt ohne eigenen Namen, aber immer noch mit dem gleichen Ziel: den Kiez zu stärken und soziale Projekte zu unterstützen.
Genau genommen zwei pro Saison. Und zwar mit einer ÖkoStrom-Spende. So sind bis heute schon ca. 420.000 Kilowattstunden zusammengekommen, die über Kiezhelden an echte Kiezhelden geflossen sind. Und natürlich weiterfließen: Pro Saison werden mindestens zwei Projekte unterstützt – im Moment sind es sogar fünf: Alimaus, Jürgen, die Jugendhilfe Altona, das Stadtteilprojekt und ganz neu: Hamburg Leuchtfeuer.



Beleuchtung für das Hamburg Leuchtfeuer
Das Hamburg Leuchtfeuer widmet sich Themen, die sonst gern gemieden werden: An vier Standorten bietet es Anlaufstellen für Menschen, die von Krankheit, Tod oder Trauer betroffen sind und in ihren Leben Beistand brauchen. Dazu gehört die psychosoziale Begleitung von Menschen mit HIV und anderen chronischen Erkrankungen, ein Wohnprojekt für chronisch Kranke, das deutschlandweit einmalige Lotsenhaus für alles rund um die Themen Bestattung und Trauerbegleitung sowie ein Hospiz auf St. Pauli.
Unterstützt den Kiez und das Klima
Werdet Lichtblickende und somit Teil der Kiez-Gemeinschaft mit dem FC St. Pauli und Kiezhelden. So können mit eurer Hilfe jede Saison zwei soziale Projekte mit kostenlosem LichtBlick ÖkoStrom unterstützt werden.
Ich will auch so gute Energie
Eine große Familie mit dem Stadtteilprojekt SME
Damit das Stadtteilprojekt SME weiterhin Kinder, Jugendliche und deren Familien unterstützen kann, wird es seit 2020 mit LichtBlick ÖkoStrom unterstützt. So wird dazu beigetragen, dass es im Haus der Familie Wohngruppen, vielfältige Beratungsangebote und Starthilfe für Jugendliche gibt, die in ihre erste Wohnung ziehen oder eine Ausbildung beginnen.

Voll auf dem Radar: Jürgen
„Unter dem Radar“ erzählt Jürgens Geschichte und wie es ihm gelungen ist, von der Straße zurück ins Leben zu kommen. Die Geschichte berührte bei einer Lesung im St. Pauli Stadion so sehr, dass klar war: Jürgen bekommt ein Jahr kostenlos LichtBlick Ökostrom in seiner Wohnung.

Hilfe für die Jugendhilfe Altona
Anlaufstelle mit Hilfestellung, das bietet die Jugendhilfe Altona. Hier wird einzeln und in Gruppen mit jugendlichen und heranwachsenden Straftätern pädagogisch gearbeitet. Auch deren Familien können sich an die Jugendhilfe wenden, wenn sie Beratung brauchen. Wichtig! Deshalb wird das Projekt auch von LichtBlick und dem FCSP unterstützt.

Immer für alle da: Alimaus
200 ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich bei Alimaus Bedürftige aufwärmen, satt essen und Kraft tanken können – Kleiderkammer sowie medizinische und sanitäre Hilfe inklusive. Der FC St. Pauli und LichtBlick unterstützen sie dabei schon seit Januar 2019 mit kostenlosem ÖkoStrom.
Seit 2013 schon ein starkes Team
Sieben Jahre lang unterstützen St. Pauli und LichtBlick als KiezStrom schon verschiedenste soziale Projekte wie:

Die Galerie der Schlumper
Hier kommen Menschen mit Handicap in einer Ateliergemeinschaft zusammen. Und während sie malen, zeichnen, modellieren und Objekte bauen, fließt in ihrer Galerie kostenloser Strom.

Das Geld hängt an den Bäumen
Die bieten nicht nur leckeren Saft in Bioqualität aus Obst von Hamburger Gärten, sondern auch Menschen einen tollen Arbeitsplatz, die sonst nur schwer Arbeit finden.

CaFée mit Herz
St. Paulis sozialer Hafen! Obdachlose und Bedürftige bekommen eine warme Mahlzeit, medizinische Versorgung, Kleidung und ein offenes Ohr zum Zuhören.
Macht mit!
Egal, ob ihr euch für LichtBlick Ökostrom, ÖkoGas oder HeizStrom entscheidet – ihr unterstützt damit Klimaschutzprojekte weltweit und auch den Kiez hier zuhause.
Ich will auch grüne Energie